Start / News / Kompostierbare Folienetiketten auf Basis nachwachsender Rohstoffe

Etiketten

Kompostierbare Folienetiketten auf Basis nachwachsender Rohstoffe

Kompostierbare Folienetiketten auf Basis nachwachsender Rohstoffe

Die Mail Druck + Medien GmbH, Bünde, fertigt unter dem Markenzeichen “Das grüne Etikett”  Folienetiketten, die aus erneuerbaren Rohstoffquellen gewonnen werden.

Für die Etiketten kommen Natureflex-Folien zur Verarbeitung, die sowohl in weiß als auch in transparent mit Holzfaserstoff aus kontrolliertem Anbau hergestellt werden. Beide Foliensorten sind in gewerblichen und auch in privaten Kompostierungssystemen biologisch abbaubar.

Bedruckt werden die Folienetiketten mit lebensmittelzertifizierten Farben, die keine Mineralöle oder Lösungsmittel enthalten. Die Produktion erfolgt komplett digital, ohne den Einsatz von Kunstoffklischees oder chemisch entwickelter Druckplatten. Sogar Stanzformen entfallen komplett, da mit innovativer Laserschneidtechnik gearbeitet wird. Selbstverständlich werden auch weiterhin Etiketten für Bio-Produkte auf Naturpapier produziert.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltige Etiketten aus Zellulose

Lebensmittel kompostierbar und biologisch abbaubar etikettieren

Nachhaltige Etiketten aus Zellulose © Etiket Schiller GmbH

Der Etikettenhersteller Etiket Schiller aus Plüderhausen bietet kompostierbare Etiketten für Produkte wie Bio-Lebensmittel und -Feinkost an. Das Obermaterial und der Klebstoff sind biologisch abbaubar, kompostierbar und tragen gemäß der EU-Verordnung EN 13432 das ‚OK Compost‘-Zertifikat.

06.06.2019mehr...
Stichwörter: Farben, Etiketten, Folien, Druckerei, Holzfaserstoffe, Kompostierung, Mineralöle, Lösungsmittel

Biodynamisch schließt biozyklisch aus?

Demeter hält bio-veganen Anbau für „unvereinbar“ mit eigenen Richtlinien

Biodynamisch schließt biozyklisch aus? © stock.adobe.com/lovelyday12

Horndünger für den eigenen Anbau aus dem nicht-europäischen Ausland importieren? Nach Demeter-Richtlinien ist das mit der Idee der biodynamischen Landwirtschaft vereinbar. Durch Kompostierung auf tierische Düngemittel verzichten? Das scheint dagegen ein Ausschlusskriterium. In einem offenen Brief reagiert der Demeter-Gärtner Jakob Mannherz auf die Entscheidung von Demeter Baden-Württemberg, der biozyklisch-vegane Anbau sei nicht mit der Demeter-Zertifizierung kompatibel.

12.06.2024mehr...
Stichwörter: Farben, Etiketten, Folien, Druckerei, Holzfaserstoffe, Kompostierung, Mineralöle, Lösungsmittel

Öko-Test Bio-Spaghetti: Ergebnis durchwachsen

Mehrheit ‚sehr gut‘ – höchste MOSH- und Glyphosat-Belastung bei Bio-Artikeln

Öko-Test Bio-Spaghetti: Ergebnis durchwachsen © Lidl

In seiner März-Ausgabe hat das Verbrauchermagazin Öko-Test 37 klassische Spaghetti-Produkte aus Hartweizengrieß untersucht – 20 davon mit Bio-Siegel. Die gute Nachricht: Während im letzten Test vor drei Jahren mehr als die Hälfte der Artikel Glyphosat-Rückstände enthielt, wurde das Totalherbizid dieses Mal nur bei drei Produkten nachgewiesen. Zwölf Bio-Spaghetti erhielten zudem die Bestnote ‚sehr gut‘. Allerdings landeten auch zwei der untersuchten Bio-Marken mit ‚mangelhaft‘ auf den letzten Plätzen.

23.02.2024mehr...
Stichwörter: Farben, Etiketten, Folien, Druckerei, Holzfaserstoffe, Kompostierung, Mineralöle, Lösungsmittel

Design Relaunch bei AlmaWin

QR-Code und durchgängig grüne Optik

31.01.2024mehr...
Stichwörter: Farben, Etiketten, Folien, Druckerei, Holzfaserstoffe, Kompostierung, Mineralöle, Lösungsmittel