Start / Ausgaben / bioPress 98 - Januar 2019 / FiBL stärkt erfolgreich die Biozertifizierung

Markt

FiBL stärkt erfolgreich die Biozertifizierung

Weltweit findet sich ein Großteil der zertifizierten Biobauern in Entwicklungs- und Schwellenländern. Dort sind es lokale Zertifizierungsstellen, die die effektive Kontrolle der Umsetzung von Biostandards garantieren. Die Mitarbeiter dieser Biozertifizierungsstellen zu schulen und zu beraten, war Inhalt des jetzt abgeschlossenen Projekts ConsCert (Consolidation of Organic Certification Bodies) des Schweizer Forschungsinstituts für biologischen Landbau.

Albanien, Mazedonien, Indien und die Ukraine – dies sind die vier Schwellenländer in denen das FiBL 300 Mitarbeiter von acht Biozertifizierungsstellen über vier Jahre intensiv schulte. Es erfolgte nicht nur eine fachliche Ausbildung. Vor allem ging es auch um den Aufbau strategischer Partnerschaften zwischen internationalen und kleinen lokalen Biozertifizierungsstellen und die Vernetzung von Kontrollstellen, damit diese

sich über Erfahrungen und Vorgehensweisen austauschen können.
Mit OrganicExportInfo und der bioC-Datenbank wurden außerdem effektive Werkzeuge gefördert, die zur Transparenz und Sicherheit im Biomarkt beitragen. Auf OrganicExportInfo (http://www.organicexport.info) finden Exporteure von Bioprodukten alle wichtigen Informationen zu Importbestimmungen in ihren Zielländern. Die Zertikate-Datenbank bioC (http://www.bioc.info) stellt Händlern tagesaktuelle Informationen zur Verfügung, ob eine angebotene Ware ein gültiges Zertifikat besitzt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Umsatz von ‚Ohne GenTechnik‘-Produkten bei über 17 Milliarden Euro

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik präsentiert neue Zahlen

Umsatz von ‚Ohne GenTechnik‘-Produkten bei über 17 Milliarden Euro

2024 wurden in Deutschland rund 17,1 Milliarden Euro für Lebensmittel ausgegeben, die mit dem grünen ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel gekennzeichnet sind. Das gab der für das Label zuständige Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) heute bekannt. Ein leichter Rückgang seit dem Vorjahr (um 1,6 Prozent) sei nach den Inflationsjahren 2022 und 2023 auf Preissenkungen insbesondere bei den marktbeherrschenden Milchprodukten zurückzuführen. Zusammen mit ebenfalls gentechnikfreien Bio-Produkten liegt der Gentechnikfrei-Umsatz bei fast 35 Milliarden Euro.

23.04.2025mehr...
Stichwörter: FiBL, Markt, Zertifizierung

Leichtes Ökolandbau-Wachstum in Europa und weltweit

Bio-Flächenboom in Afrika und Lateinamerika

Leichtes Ökolandbau-Wachstum in Europa und weltweit

2023 ist die Ökolandbau-Fläche in der Europäischen Union um 3,6 Prozent gewachsen, global lag die Zunahme bei 2,6 Prozent. Besonders mit Blick auf die ganze Welt konnte damit der zweistellige Wachstumsschub von 2022 nicht fortgesetzt werden, einen Zuwachsrekord verzeichnete aber Lateinamerika mit einer Million Hektar (fast elf Prozent) mehr zertifizierte Bio-Fläche. Das höchste relative Flächenwachstum erzielte dieses Jahr der afrikanische Kontinent mit plus 24 Prozent. Die neuen Zahlen wurden vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) sowie dem Dachverband IFOAM - Organics International vergangene Woche auf der Biofach vorgestellt.

18.02.2025mehr...
Stichwörter: FiBL, Markt, Zertifizierung

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen

Treffen der internationalen Non-GMO-Branche in Frankfurt

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen © Nina Werth

Wie bedrohlich sind die aktuellen Entwicklungen im Bereich Neue Gentechnik? Was ist nötig, um langfristig Transparenz und Wahlfreiheit für Verbraucher zu garantieren, die Koexistenz gentechnikfreier Artikel zu sichern und das Vorsorgeprinzip zu wahren? Und wie ist es um die GMO-freie Verfügbarkeit beim ‚Sorgenkind Soja‘ bestellt? Am 7. und 8. Oktober trafen sich mehr als 160 Vertreter der Ohne-Gentechnik-Branche aus 23 Ländern und vier Kontinenten zum ‚International Non-GMO Summit 2024‘ in Frankfurt und diskutierten über aktuelle Herausforderungen.

17.10.2024mehr...
Stichwörter: FiBL, Markt, Zertifizierung