Start / Nachhaltigkeit / Einwickelpapier nur aus Zellulose

Nachhaltigkeit

Einwickelpapier nur aus Zellulose

Seit Mitte Oktober 2018 nutzen die Ökologischen Molkereien Allgäu, kurz ÖMA, an ihrer Käsetheke das Käsepapier der Marke Biopap®. Dieses wird von der italienischen Firma Cartonspecialist unter dem Namen Biopap®-Wrap produziert und stellt eine umweltfreundliche und ökologische Alternative zu den gängigen Verpackungen dar.

Das BioPap Käsepapier ist atmungsaktiv, fett- und feuchtigkeitsbeständig. So wird bei Käse, Fleisch und Wurstwaren die Haltbarkeit der Speisen auf natürliche Weise verlängert, aber gleichzeitig kann zum Beispiel Käse seine Reifung fortsetzen. Da es aus einem Monomaterial besteht, kann das Käsepapier in sauberem Zustand im Altpapier recycelt oder über die Bio-Tonne entsorgt werden.

Das Unternehmen Cartonspecialist aus Mailand ist auf umweltschonende und nachhaltige Lebensmittelverpackungen spezialisiert. Das Material für Biopap®-Wrap wird komplett in Europa erzeugt und produziert und der eingesetzte Rohstoff Zellulose stammt ausschließlich aus FSC bzw. PEFC zertifizierten Wäldern.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Deutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl des Goldenen Geiers auf

Dreisteste Umweltlüge des Jahres gesucht

Zum sechsten Mal verleiht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) dieses Jahr den Schmähpreis ‚Goldener Geier‘ – für ein Unternehmen, das über Greenwashing das grüne Gewissen der Verbraucher für seine Profite ausnutzt. Nominiert sind 2024 die Konzerne Nestlé, DHL, Capri Sun und Avia. Bis zum 9. Juni können Verbraucher online über die dreisteste Umweltlüge abstimmen.

21.05.2024mehr...
Stichwörter: Verpackung, Nachhaltigkeit, Umwelt, Zellulose

Konsumenten misstrauen Nachhaltigkeitsversprechen von Großunternehmen

Verbraucherumfrage zum Thema Nachhaltigkeit

Konsumenten misstrauen Nachhaltigkeitsversprechen von Großunternehmen © Spinnaker Insights

Wie nachhaltig ist Deutschland wirklich? Dieser Frage ging die Marktforschungsagentur Spinnaker Insights unter der Leitung von Christiane Schmitz-Trebeljahr nach. Das Ergebnis: Alle 93 Studienteilnehmer sind sich der Umweltverschmutzung bewusst, aber nur ein knappes Drittel setzt sich aktiv damit auseinander. Das Vertrauen in Nachhaltigkeitsversprechen ist generell gering, wobei die Konsumenten Start-ups mehr vertrauen als großen Unternehmen. Bei der Entscheidung für nachhaltige Produkte spielen vor allem Verpackung und Preis eine Rolle.

27.10.2022mehr...
Stichwörter: Verpackung, Nachhaltigkeit, Umwelt, Zellulose

Neue EU-Regelung für Einweg-Plastik

Unterhändler des Europapalamentes und der EU-Staaten haben sich Ende Dezember 2018 auf eine neue ...
29.01.2019mehr...
Stichwörter: Verpackung, Nachhaltigkeit, Umwelt, Zellulose