Ausland
Bio-Großhandel in Polen
Vertraute Vertriebsstrukturen im polnischen Nachbarland

Die Versorgung des Handels mit Bio-Produkten übernehmen auch in Polen spezialisierte Großhändler. Als führend gilt Bio Planet, ein Unternehmen das zugleich als Konfektionierer aktiv ist und auch Ware ins Ausland liefert.
In Polen habe Bio Planet rund 8.000 Abnehmer – Bio-Märkte, den konventionellen Lebensmitteleinzelhandel sowie Cash & Carry und Internethändler, sagt Geschäftsführer Sylwester Struzyna. Das Sortiment umfasse mittlerweile rund 4.500 Lebensmittel und -zutaten, wo- von rund 350 unter der Eigenmarke Bio Planet laufen.
Orientierung soll die Einteilung in 13 Kategorien geben. Als wichtigste Warengruppen nennt Struzyna Trockenfrüchte, dicht gefolgt von Nüssen. Aber auch Saaten und Getreide sowie Früchte liefen sehr gut. Unabhängig davon gebe es seit einiger Zeit ein starkes Wachstum bei glutenfreien Produkten. Das heimische Sortiment (zirka 40 Prozent) ergänzt Bio Planet durch Bio-Ware aus 20 Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich, Niederlande.
7.000 Quadratmeter Lagerhallen
Ein Gang durch die teilweise gekühlten Lagerhallen mit einer Gesamtfläche von 7.000 Quadratmetern macht die Bandbreite an Produkten deutlich. Cistus- und andere Teekräuter, Trockenfrüchte von Aprikosen und Aronia- bis zu Gojibeeren, alle möglichen Nüsse, Hirse, Buchweizen und andere Körner.
Dabei trifft man auch immer wieder auf bekannte Namen. So sind dort etwa Nudeln von Alb Gold, Tee von Lebensbaum, Milchprodukte von Söbbeke oder Schokolade von Vivani gelagert.
Viel Handarbeit bei Bio Planet
Vieles läuft hier noch von Hand, sei es das Umkartonnieren oder wenn die Walnüsse in Netze gefüllt werden. Für einen tagesschnellen und reibungslosen Transport in die Läden arbeitet Struzyna mit acht Logistikunternehmen zusammen. Neben Warschau würden Streckenlager in Thorn, Posen, Breslau und Kattowitz angefahren und die Ware von dort aus je nach Bestellung weiter verteilt.
Das Unternehmen tut einiges für seinen Erfolg. BioPlanet ist zusätzlich BRC (British Retail Consortium) zertifiziert; es gäbe ein Hausmagazin heraus und veranstalte eine jährliche Hausmesse. Und wie schon in früheren Jahren ist BioPlanet auch 2019 auf der Biofach vertreten.
Als Aussteller auf der Biofach 2019
Zum einen wolle er seine Eigenmarke vorstellen, sagt Struzyna. Zum anderen stelle er seinen Lieferanten, die in der Regel keinen Stand auf der Biofach hätten, und eine zentrale Plattform für den Austausch mit ihren Abnehmern zur Verfügung. Außerdem hoffe er, weitere Exportunternehmen und neue Lieferanten für Frischprodukte zu finden.
(http://www.bioplanet.pl, Biofach: 4A-638)
Bettina Pabel