Start / News / Gegen Tropenholz-Grillkohle bei Rewe

Bürgerbewegung

Gegen Tropenholz-Grillkohle bei Rewe

Campact! initiiert erfolgreiche Online-Kampagne

Die Bürgerbewegung campact! macht gegen den Verkauf von „Regenwald-Kohle“ bei Rewe mobil. Unter dem Motto "Rewe grillt den Regenwald" sammelt sie Unterschriften gegen nicht-FSC-zertifizierte Holzkohle beim Kölner Unternehmen.

Angekündigt war: Wenn der Online-Apell von mehr als 100.000 Menschen unterzeichnet wird, laden die Initiatoren den Rewe-Chef Lionel Souque zum Überreichen der Unterschriften vor der Konzernfiliale in Köln ein – neben einem Riesengrill auf dem symbolisch der Regenwald brutzelt.

Der Aufruf fand schon innerhalb des heutigen ersten Tages (23.07.) ein so erfolgreiches Echo, dass das Ziel inzwischen auf 150.000 Unterzeichner angehoben wurde. Denn die 100.000er Marke war am frühen Nachmittag bereits geknackt.

Hintergrund der Aktion ist, dass die Rewe Group sich zwar offiziell zum Schutz der Wälder und der dort beheimateten Tier- und Pflanzenarten bekennt, gleichzeitig aber nach einer Marktanalyse der Naturschutzorganisation WWF vom Juli 2018 in seinen Filialen Grillkohle mit Tropenholz verkauft –  ohne das Nachhaltigkeitssiegel FSC.

Eigentlich soll die europäische Holzhandelsverordnung die Tropenwälder schützen, doch Holzkohle gilt als Ausnahme und wird nicht weiter überprüft. Dabei handelt es sich um keine kleinen Mengen: Und mit 250.000 Tonnen pro Jahr verbraucht Deutschland von allen EU-Ländern am meisten Holzkohle.

Rewe wird von campact! aufgefordert, den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Zum Beispiel beim Konkurrenten Aldi haben Petitionen und Konsumentendruck schon Wirkung gezeigt: Dort wird seit diesem Jahr nur noch FSC-zertifizierte Holzkohle verkauft.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Rewe Istas: Bio aus Kundensicht gedacht

Kaufmann Ingo Istas rudert mit seinen Kölner Märkten gegen den Strom

Rewe Istas: Bio aus Kundensicht gedacht

Das Rewe-Urgestein Ingo Istas ist seit einem Vierteljahrhundert als Kaufmann im LEH tätig. Mit einer eigenwilligen Sortimentsgestaltung und hoher Kundenorientierung hat er sich in seinen Märkten im Raum Köln einen Namen gemacht. Der Bio-Warenanteil ist am Standort in Erftstadt-Lechenich am höchsten. Von insgesamt über 30.000 Artikeln sind hier rund 3.100 in Bio-Qualität verfügbar. Auch der Umsatzanteil liegt bei über zehn Prozent. Zu einer hohen Markenvielfalt mit unübersehbaren ‚Bio-Kompetenzblöcken‘ für jede Warengruppe im Trockenbereich kommen ein eindrucksvolles Bio-Fleisch-Sortiment in der Frischetheke und meterlange Bio-Fülle in den Kühlregalen.

28.01.2025mehr...
Stichwörter: Bürgerbewegung, Rewe, Campact, Holzkohle, FSC, Tropenholz

Erste AöL-Partnertagung: Lebensmittelhandwerk als Garant von Nachhaltigkeit

Hersteller, Handel und Wissenschaft in der Diskussion auf Schloss Kirchberg

Erste AöL-Partnertagung: Lebensmittelhandwerk als Garant von Nachhaltigkeit © Medienbüro Jens Brehl

In welcher Art von Wirtschaftswelt kann Nachhaltigkeit bestehen? Und wie kann Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsvorteil werden? Unter diesen Leitfragen versammelte die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) am 22. und 23. Oktober Mitglieder und Handelspartner bei ihrer ersten Partnertagung in der Akademie Schloss Kirchberg. Im Zentrum des Austausches stand die Rolle mittelständischer Lebensmittelverarbeiter für resiliente Ernährungssysteme, ihre wirtschaftliche Bedrängnis und der Weg ihrer Innovationen aus der Nische.

29.10.2024mehr...
Stichwörter: Bürgerbewegung, Rewe, Campact, Holzkohle, FSC, Tropenholz

Wozu eine neue Sau durchs Dorf treiben?

Regionale Lebensmittel werden zusätzlich durch nationales Label ergänzt

Wozu eine neue Sau durchs Dorf treiben? © Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e. V./zkhl.de

Ende 2023 hat die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) e.V. das Herkunftszeichen Gutes aus Deutscher Landwirtschaft entwickelt. Jetzt soll das Label im Handel ausgerollt werden. Das neue Zeichen will sicher stellen, dass alle Produktionsschritte der landwirtschaftlichen Erzeugnisse in Deutschland erfolgt sind und soll Transparenz und hohe Qualität suggerieren.

02.09.2024mehr...
Stichwörter: Bürgerbewegung, Rewe, Campact, Holzkohle, FSC, Tropenholz

Bio-Regional beim Nahversorger

Rewe Yakisik bedient Frankfurter Nordend mit preiswerter Bio-Frische

09.07.2024mehr...
Stichwörter: Bürgerbewegung, Rewe, Campact, Holzkohle, FSC, Tropenholz