Hersteller
Superfood als aktueller Schwerpunkt
Kräuter Mix setzt mit Erfolg auf duales Geschäft

Das traditionsreiche Familienunternehmen Kräuter Mix verfügt dank einer fast 100jährigen Firmengeschichte über große Erfahrung in der Verarbeitung und Veredelung von Kräutern, Gewürzen sowie anderen getrockneten Pflanzenprodukten. Superfoods – ausschließlich aus ökologischem Anbau – spielen seit rund drei Jahren eine immer größere Rolle im Sortiment. Im gleichen Zeitraum hat sich der Bio-Anteil am Gesamtumsatz annähernd verdoppelt, wozu unter anderem die Superfoods beigetragen haben. Das trifft sowohl für den dominierenden Geschäftsbereich, den B2B-Handel zu, als auch für das neue Handelssortiment für den regionalen Markt mit der Marke LebensMix.
Als Lebensmittel, die sich durch eine besonders hohe Nährstoffdichte unter anderem mit Mineralstoffen und Spurenelementen, Antioxidantien oder Vitaminen auszeichnen, erfreuen sich sogenannte Superfoods bei den Verbrauchern großer Beliebtheit. Bio-Qualität gemäß den Regularien des Bundesverbands Naturkost Naturwaren stellt ein geschätztes zusätzliches Plus dar.
Die Lebensmittelindustrie hat den Trend längst aufgegriffen. Teils werden die dazu gezählten Beeren, Samen und anderen Produkte als wertvolle Zutaten weiterverarbeitet, teils direkt als solche verkauft. Das Gros machen dabei getrocknete Produkte aus, wobei viele Anbieter ihre Superfoods in bereits vorbereiteter Form von spezialisierten Firmen zukaufen. Eine dieser Firmen ist Kräuter Mix aus dem fränkischen Abtswind.
Das entsprechend ausgelobte Superfood-Portfolio des etablierten Unternehmens reicht von Aroniabeeren bis zu Weizengras. Die Rohstoffe stammen generell aus den besten Anbau- und Sammelgebieten weltweit, sagt Michael Kämmerer von der Marketingabteilung. Zum Teil beziehe man die vorgetrocknete Rohware direkt, zum Teil über langjährige Zulieferbetriebe.
Tobias Werner verantwortet den Vertrieb der neuen Sparte und fügt hinzu: „Unser Bio-Superfood beziehen wir wenn möglich sogar aus eigenem Vertragsanbau, wie zum Beispiel das Gersten- und Weizengras aus Süddeutschland.“
Auf Osteuropa ausdehnen müsse man unter anderem den Bezug von Aroniabeeren. Konkret kämen die farbintensiven roten Kernobstgewächse hier aus Polen. Macawurzeln, gefragt wegen ihres Gehalts an Mineralstoffen und Aminosäuren, gehören zu den Rohstoffen, die Kräuter Mix laut Werner von Übersee, genauer aus dem traditionellen Anbauland Peru, importiert.
Verbrauchersicherheit und hohe Qualität stets im Blick
Je nach Kundenwunsch stehen ganze sowie gemahlene Superfoods in unterschiedlichen Feinheitsgraden zur Verfügung. Dazu kommen praktische Pulvermischungen in Form von intern kreierten Themen-Blends und Auftragsmischungen. Quer durch das umfangreiche Sortiment hat neben der Prüfung auf Schadstoffe die Produktqualität Priorität. Je nach Produkt kommen daher ausgewählte Methoden bei den Schritten der Rohstoffveredelung vom Reinigen, Schneiden und Mahlen bis zum Mischen zum Einsatz.
In diesem Zusammenhang lassen sich etwa die Spezialmühlen für die Feinvermahlung der Superfoods nennen. Hier zeigt sich gut die Orientierung am Kunden beziehungsweise an den Verbraucheranforderungen: Je feiner ein Pulver ist, umso besser lässt es sich beispielsweise unter Müsli heben, klumpenfrei in Desserts ein- oder zu Smoothies anrühren.
Zusätzliche mikrobiologische Sicherheit gibt die angebotene natürliche Keimreduzierung mit Sattdampf. Sicherheit geht dabei einher mit Produktschonung. Es gelte, nicht nur die Inhaltsstoffe, sondern genauso Geschmack und Aussehen der Superfoods möglichst zu bewahren, weiß die Leiterin der Qualitätskontrolle Doris Korittke. Kräuter Mix prüft daher im hauseigenen Sensorik-Labor die Prozesse. Durch den Vergleich mit der Ausgangsware und aufgrund der jahrelangen Erfahrung könne man gut feststellen, ob das ursprüngliche Aroma wie gewünscht vorhanden sei.
Neben der Sensorik spiele die Produktqualität eine große Rolle. Daher finden zahlreiche Untersuchungen statt, inwieweit die lebensmittelrechtlichen Vorgaben sowie die EU-Öko-Verordnung eingehalten werden. Eine vorgeschriebene Definition für den Begriff Superfood gebe es noch nicht, so dass sich das Superfood-Sortiment aufgrund von Kundenanfragen ständig verändere. Von Seiten der Kunden bestehe die Nachfrage nach neuen Artikeln, aber auch nach neuen Verwendungsmöglichkeiten. Durch die jahrelange Erfahrung in der Beschaffung und in der Bearbeitung sei Kräuter Mix ein kompetenter Ansprechpartner.
Das Unternehmen unterstützt Kunden in Industrie und Handel auch mit umfangreichen Informationen. Exemplarisch kann man etwa die Infoblätter zu den drei Superfoodpulvern mit Dinkel-, Gersten- und Weizengas nennen. Die Partner werden zum einen kompakt über ernährungsphysiologische Besonderheiten wie die Glutenfreiheit oder den Reichtum an Chlorophyll, Ballaststoffen, Spurenelementen und mehr informiert, zum anderen über typische Verwendungsmöglichkeiten. Der zwei- te Teil betrifft dagegen Fakten zur aktuellen Angebotssituation, zum deutschen Anbau und der Ernte.
Die Neuentdeckung des Altbewährten
Eine weitere und gern angenommene Möglichkeit, um sich aus erster Hand über das Superfood- sowie das übrige Sortiment zu informieren, stellen die Messeauftritte dar. Regelmäßig ist Kräuter Mix auf der Nürnberger Biofach präsent, außerdem stellen sie auf der Vitafood, der Alimentaria und der Food Ingredients Europe aus.
Nachdem schon die Premierenvorstellung des Superfood-Sortiments in 2016 auf der Biofach-Messe stattfand, konnte das internationale Fachpublikum in diesem Frühjahr die Erweiterung der Industrie- und der eigenen LebensMix-Linie für den stationären und den Online-Handel kennenlernen.
Beim LebensMix Handelssortiment, das jeder Gewerbetreibende ordern kann, konzentriert sich das Unternehmen unter dem Fokus ‚aus Franken – für Franken‘ auf den Vertrieb in der Region. Wie Marktkenner Michael Kämmerer erläutert, wolle man den Partnern aus der Industrie bewusst keine Konkurrenz im Regal machen. Das Industriesortiment steht dagegen weltweit zur Verfügung. In rund 70 Ländern ist Kräuter Mix inzwischen vertreten; der Exportanteil ist auf 52 Prozent gestiegen.
Auf die Frage nach den Bestsellern bilanziert Kollege Tobias Werner: „Die Bio Superfood-Produkte haben sich alle gut entwickelt, wobei die Monoprodukte tendenziell etwas besser laufen.“ Besonders gefragt seien aber Bio-Weizen- und Gerstengras aus deutschem Bio-Anbau. Bei den Mischungen stehe das fruchtige Berryguard-Pulver mit Aroniabeeren, Hibiskus und Hagebutte ganz oben auf der Hitliste. Unabhängig davon kämen die speziell auf Kundenwunsch zusammengestellten Mischungen sehr gut an.
Michael Kämmerer ergänzt, dass man angesichts des Bewusstseins für eine gesündere und rückstandsfreie Ernährung immer eine Balance zwischen effektiven Inhaltsstoffen und dem Wunsch nach Regionalität finden müsse.
Kräuter Mix führe dabei allerdings auch noch zahlreiche andere Pflanzen, die als heimisches Superfood eingestuft werden könnten. „Wir sehen hier das ganze Thema unter der Devise ‚Die Neuentdeckung des Altbewährten‘. Viele nährstoffreiche Lebensmittel wie Ingwer oder Flohsamen werden ja schon lange traditionell genutzt.“
Bettina Pabel
Wiesentheider Straße 4,
97355 Abtswind
www.kraeuter-mix.de
Geschäftsführer: Christoph und Bernhard Mix, Silke Wurlitzer
Mitarbeiter: ca. 400
Sortiment für Industriekunden (650 Produkte, davon 150 in Bio), ergänzt durch das regionale Handelssortiment LebensMix:
- Trockenprodukte / Rohstoffe mit Kräutern & Gewürzen,
- Zutaten für Phytopharmaka, Tierfutter und natürliche Pflegeprodukte
- Tee-Ingredienzen
Gesamtjahresumsatz 2017: 127 Millionen Euro – nach 111 Millionen in 2016 und 63 Millionen in 2007)
Bio-Anteil: 8-9 Prozent, Verarbeitung von 1.700 Tonnen Bio-Rohstoffen in 2017