Start / News / Bio-Umsätze wachsen weiter

Österreich

Bio-Umsätze wachsen weiter

Wien, 28 . Juni 2018 | Seit vier Jahren wird der Bio-Gesamtmarkt für die Segmente Lebensmitteleinzelhandel, Direktvertrieb, Fachhandel und Gastronomie in Österreich erhoben. Im Jahr 2017 wurden über alle Märkte Umsätze mit biologischen Lebensmitteln in der Höhe von rund 1,8 Mrd. Euro erzielt. Das entspricht einem Plus von 12 Prozent gegenüber 2016 und 37 Prozent seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2014.

Drei Viertel aller biologischen Produkte werden über den Lebensmitteleinzelhandel gekauft, 18 Prozent über den Fachhandel oder direkt beim Bio-Bauern. Mit sechs Prozent ist die Gastronomie als Vertriebsweg derzeit das kleinste Segment. 

Den höchsten Anteil erreichen Bio-Produkte im Direktvertrieb bzw. Fachhandel. Knapp ein Viertel der in diesem Vertriebsweg gehandelten Waren stammt aus biologischer Produktion. Geschätzte drei Prozent der Lebensmittel, die für die Gastronomie gekauft werden, sind Bio. Im Lebensmitteleinzelhandel beträgt der Bio-Anteil 8,6 Prozent – Tendenz überall steigend.  

„Bio ist wesentlicher Teil der Positionierung des Handels. Außer Haus ist der Bio-Anteil noch auf sehr kleinem Niveau, aber immer mehr Gastronomen nutzen Bio als Differenzierungsmerkmal“, interpretiert Michael Blass, Geschäftsführer der AMA-Marketing.

„Der Bio-Markt ist einer der am dynamischsten wachsenden Märkte im Lebensmittelbereich. Die Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln aus biologischer Produktion steigt in Österreich weiterhin ungebremst. Das bestätigt das große Vertrauen der Österreicherinnen und Österreicher in die biologische Landwirtschaft und in die über 23.000 Biobäuerinnen und Biobauern in unserem Land“, betont Gertraud Grabmann, Obfrau des Bio-Verbandes BIO AUSTRIA. 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

AMA-Bio-Siegel feiert 30-jähriges Jubiläum

Branchenvertreter treffen sich zum Bio-Forum

AMA-Bio-Siegel feiert 30-jähriges Jubiläum © AMA-Marketing / Thomas Meyer

Am 7. November versammelte die Agrarmarkt Austria (AMA) Marketing erstmals Vertreter der Bio-Branche zum AMA-Bio-Forum. Im Wiener Museumsquartier wurde das 30-jährige Jubiläum des AMA-Bio-Siegels gefeiert – sowie der Wandel einer Marktnische zu 28 Prozent Ökolandbau.

11.11.2024mehr...
Stichwörter: Österreich, Bio-Marktentwicklung

Welternährungstag 2025: Bio-Landwirtschaft als Schlüssel zur Ernährungssicherheit

Bio Austria fordert politischen Schulterschluss

Welternährungstag 2025: Bio-Landwirtschaft als Schlüssel zur Ernährungssicherheit © stock.adobe.com/Drobot Dean

Anlässlich des heutigen Welternährungstags unter dem Motto ‚Hand in Hand für bessere Lebensmittel und eine bessere Zukunft‘ betont der österreichische Verband Bio Austria die zentrale Rolle des Ökolandbaus für ein krisenfestes Ernährungssystem. Obfrau Barbara Riegler fordert das gemeinsame Handeln von Politik, Wirtschaft, Produzenten und Konsumenten, um die Versorgung mit gesunden, nachhaltigen Lebensmitteln langfristig zu sichern.

16.10.2025mehr...
Stichwörter: Österreich, Bio-Marktentwicklung

Bio Austria fordert verbindliche Bio-Standards für die Gastronomie

'Fall Kelsen' zeige Dringlichkeit

Das Parlamentsrestaurant Kelsen hat kürzlich wegen Verstößen gegen die Vorgaben von Regionalität und Bio-Qualität das Österreichische Umweltzeichen verloren. Die aktuellen Enthüllungen nimmt der Verband Bio Austria zum Anlass, um verbindliche Standards und Kontrollen für die Auslobung von Bio-Lebensmitteln in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung in Österreich zu fordern.

08.10.2025mehr...
Stichwörter: Österreich, Bio-Marktentwicklung