Start / News / Bio-Umsätze wachsen weiter

Österreich

Bio-Umsätze wachsen weiter

Wien, 28 . Juni 2018 | Seit vier Jahren wird der Bio-Gesamtmarkt für die Segmente Lebensmitteleinzelhandel, Direktvertrieb, Fachhandel und Gastronomie in Österreich erhoben. Im Jahr 2017 wurden über alle Märkte Umsätze mit biologischen Lebensmitteln in der Höhe von rund 1,8 Mrd. Euro erzielt. Das entspricht einem Plus von 12 Prozent gegenüber 2016 und 37 Prozent seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2014.

Drei Viertel aller biologischen Produkte werden über den Lebensmitteleinzelhandel gekauft, 18 Prozent über den Fachhandel oder direkt beim Bio-Bauern. Mit sechs Prozent ist die Gastronomie als Vertriebsweg derzeit das kleinste Segment. 

Den höchsten Anteil erreichen Bio-Produkte im Direktvertrieb bzw. Fachhandel. Knapp ein Viertel der in diesem Vertriebsweg gehandelten Waren stammt aus biologischer Produktion. Geschätzte drei Prozent der Lebensmittel, die für die Gastronomie gekauft werden, sind Bio. Im Lebensmitteleinzelhandel beträgt der Bio-Anteil 8,6 Prozent – Tendenz überall steigend.  

„Bio ist wesentlicher Teil der Positionierung des Handels. Außer Haus ist der Bio-Anteil noch auf sehr kleinem Niveau, aber immer mehr Gastronomen nutzen Bio als Differenzierungsmerkmal“, interpretiert Michael Blass, Geschäftsführer der AMA-Marketing.

„Der Bio-Markt ist einer der am dynamischsten wachsenden Märkte im Lebensmittelbereich. Die Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln aus biologischer Produktion steigt in Österreich weiterhin ungebremst. Das bestätigt das große Vertrauen der Österreicherinnen und Österreicher in die biologische Landwirtschaft und in die über 23.000 Biobäuerinnen und Biobauern in unserem Land“, betont Gertraud Grabmann, Obfrau des Bio-Verbandes BIO AUSTRIA. 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

AMA-Bio-Siegel feiert 30-jähriges Jubiläum

Branchenvertreter treffen sich zum Bio-Forum

AMA-Bio-Siegel feiert 30-jähriges Jubiläum © AMA-Marketing / Thomas Meyer

Am 7. November versammelte die Agrarmarkt Austria (AMA) Marketing erstmals Vertreter der Bio-Branche zum AMA-Bio-Forum. Im Wiener Museumsquartier wurde das 30-jährige Jubiläum des AMA-Bio-Siegels gefeiert – sowie der Wandel einer Marktnische zu 28 Prozent Ökolandbau.

11.11.2024mehr...
Stichwörter: Österreich, Bio-Marktentwicklung

Ökolandbau in Deutschland: mehr Fläche, weniger Betriebe

Strukturwandel verfestigt sich

Die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland hat im Vorjahr weiter zugenommen – allerdings ist das Wachstum weiter rückläufig. Ende 2024 gab es 1,91 Millionen Hektar Bio-Fläche, eine Zunahme von 1,3 Prozent gegenüber 2023. Damit wird in der Bundesrepublik nun auf 11,5 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche Bio produziert. Derweil hat sich der Rückgang der Bio-Betriebe weiter verstärkt – ihre Zahl ist um 2,2 Prozent gesunken, auf 35.881 Höfe. Die neuen Strukturdaten für die Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft hat das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) heute veröffentlicht.

04.08.2025mehr...
Stichwörter: Österreich, Bio-Marktentwicklung

Europaweit die Bio-Wurzeln stärken

IFOAM resümiert den European Organic Congress

Vom 25. bis zum 27. Juni traf sich die europäische Bio-Gemeinschaft in Warschau zum European Organic Congress (EOC). Über 200 Teilnehmer diskutierten über Themen wie die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), Neue Gentechnik, die Reduzierung von Pestiziden, den Generationswechsel, die EU-Öko-Verordnung und aktuelle Markttrends. Veranstaltet wurde der EOC 2025 vom Bio-Dachverband IFOAM Organics Europe und der Polnischen Kammer für Bio-Lebensmittel (PIZE) mit Unterstützung des polnischen Landwirtschaftsministeriums.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Österreich, Bio-Marktentwicklung