Start / Nachhaltigkeit / 100 Prozent fair, bio und sozial – die neuen tegut… Baumwolltaschen

Nachhaltigkeit

100 Prozent fair, bio und sozial – die neuen tegut… Baumwolltaschen

Jute statt Plastik, das ist bei tegut... schon seit über 30 Jahren  völlig normal

100 Prozent fair, bio und sozial – die neuen tegut… Baumwolltaschen © cre art

Fulda 06.06.2018  |   Mit den neuen Bio-Baumwolltaschen von manomama, aus Deutschlands erstem und bislang einzigem textilen Social Business, von Sina Trinkwalder in Augsburg gegründet, setzt tegut… den nachhaltigen und fairen Weg konsequent fort. Wer die Unternehmerin aus Augsburg kennt, weiß, dass mit dieser Tasche ,Verantwortung‘ getragen wird: Verantwortung für eine soziale, nachhaltige und faire Welt.

  • © cre art

Die neuen tegut… Fashionbags von manomama sind:

  • zeitgemäß und praktisch
  • 100% ökologisch und fair produziert
  • aus hochwertiger Bio-Baumwolle
  • vom Garn bis zur Naht in Deutschland produziert
  • in Handarbeit genäht, von Menschen mit sonst
  • unterdurchschnittlichen Chancen am Arbeitsmarkt

Wie gewohnt können auch die neuen tegut… Fashionbags, wie die ehemalige tegut… Tasche fürs Leben, bei Verschleiß zurückgegeben werden. Kunden bekommen dann eine entsprechende neue Tasche kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die neuen tegut… Fashionbags von manomama gibt es in einer Maxi- und in einer Mini–Version – ideal für den großen Einkauf oder für kleinere Besorgungen und für Kinder.

Mehr zu diesem Thema in einem Interview mit manomama-Gründerin
Sina Trinkwalder gibt es unter:

http://tegut.com/aktuell/artikel/mehr-als-nur-eine-tasche.html

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BMEL und Handel schließen Pakt gegen Lebensmittelverschwendung

Lebensmittelabfälle sollen bis 2030 halbiert werden

BMEL und Handel schließen Pakt gegen Lebensmittelverschwendung © BMEL/Schwalm

Der Bundesernährungsminister Cem Özdemir hat gestern mit Unternehmen des deutschen Groß- und Einzelhandels einen ‚Pakt gegen Lebensmittelverschwendung‘ vereinbart. Darin verpflichten sich die Händler dazu, ihre vermeidbaren Lebensmittelabfälle bis 2025 um 30 Prozent zu reduzieren und bis 2030 zu halbieren. Insgesamt sind über 40 konkrete Maßnahmen Teil der Vereinbarung. So sollen die Händler beispielsweise verstärkt Lebensmittel weitergeben und dafür dauerhafte Kooperationen mit Tafeln oder anderen sozialen Einrichtungen eingehen.

28.06.2023mehr...
Stichwörter: Tegut, Nachhaltigkeit, Jute, Einkaufstaschen

Jute statt Plastik

Fair gehandelte Einkaufsbeutel sind im Trend

Jute statt Plastik

Seit April erheben viele Einzelhändler eine Gebühr auf Plastiktüten – der Umwelt zuliebe. Der weltweite Plastiktütenverbrauch pro Jahr wird auf 1 Billion geschätzt. Die Mehrzahl landet auf Mülldeponien. Zum Teil brauchen sie 500 Jahre um vollständig zu zerfallen. Häufig landen sie auch in den Meeren, wo sie Tiere und Pflanzen gefährden.

19.04.2016mehr...
Stichwörter: Tegut, Nachhaltigkeit, Jute, Einkaufstaschen

Ernährungswende – wer ist verantwortlich?

Agrarbündnis untersucht Handlungsspielraum der verschiedenen Stakeholder

Ernährungswende – wer ist verantwortlich? © stock.adobe.com/lado2016

Weniger Fleisch, mehr Obst und Gemüse, mehr Bio: Wie sich die Ernährung für mehr Gesundheit und Nachhaltigkeit ändern müsste, ist hinreichend bekannt. Aber wie sieht der Weg dorthin aus, welche Hindernisse gibt es und welche Rolle können und sollten die verschiedenen Akteure in der Wertschöpfungskette spielen? Diesen Fragen ging das Agrarbündnis in seiner Online-Tagung am 15. Oktober auf die Spur. Rund 100 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil.

17.10.2025mehr...
Stichwörter: Tegut, Nachhaltigkeit, Jute, Einkaufstaschen


Kühe und Klimaschutz

FiBL-Faktenblatt zeigt Potenzial von biologischer Weidehaltung

07.10.2025mehr...
Stichwörter: Tegut, Nachhaltigkeit, Jute, Einkaufstaschen