Start / News / Bio-Markt / Middle East Organic & Natural Products rechnet mit Zuwachs

Messe Dubai

Middle East Organic & Natural Products rechnet mit Zuwachs

Dubai 12.04.2018 | Das Dubai World Trade Center kündigte heute die neuesten Eckdaten für die bevorstehende Messe Middle East Organic & Natural Products vom 18. bis 20. November 2018 an. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Klimawandel und Umwelt in den Vereinigten Arabischen Emiraten und wird von IFOAM und organic247, einer online Handelsplattform in den VAE, unterstützt.

Der Bio-Markt im gesamten Nahen Osten hat in den letzten vier Jahren ein Wachstum von 100 Prozent verzeichnet. Die strengen Importgesetze der VAE hinsichtlich Pestiziden und chemischen Rückständen auf Lebensmittel haben laut einer Presseinformation der Messeveranstalter zu einer Zunahme von 60 Prozent der von biologisch erzeugten Lebensmitteln belegten Regalflächen im Einzelhandel geführt.

Die Einzelhandelsmärkte, die Bioprodukte in den VAE anbieten, verzeichneten ab 2016 einen erstaunlichen Zuwachs von 200 Prozent. Eine Reihe von großen Einzelhandelskonzernen wie Lulu und die Landmark Group haben sich in den letzten zwei Jahren intensiv auf ihre Bio-Eigenmarken spezialisiert. Der erste Bio-Großmarkt in der Region wurde mit Dubai Food Park gegründet, der als Drehscheibe für den Import, Export und Re-Export innerhalb der Region fungiert. Das über 450 Hektar große Gelände ist der größte Umschlagplatz im Mittleren Osten.

Die erhobenen Zahlen von 2017 zeigen: Über die Hälfte der Messebesucher kamen aus dem Mittleren Osten und den Magreb-Staaten. Ein Anteil von 15 Prozent reiste vom indischen Subkontinent an, 13 Prozent aus Europa. Fazit: Die Hersteller hochqualitativer Bioprodukte finden hier Chancen für neue Absatzmärkte in der Region. Ein ähnlicher Trend wie in den VAE zeichnet sich auch in Saudi-Arabien, Kuwait und Katar ab.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ökolandbau in Deutschland: mehr Fläche, weniger Betriebe

Strukturwandel verfestigt sich

Die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland hat im Vorjahr weiter zugenommen – allerdings ist das Wachstum weiter rückläufig. Ende 2024 gab es 1,91 Millionen Hektar Bio-Fläche, eine Zunahme von 1,3 Prozent gegenüber 2023. Damit wird in der Bundesrepublik nun auf 11,5 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche Bio produziert. Derweil hat sich der Rückgang der Bio-Betriebe weiter verstärkt – ihre Zahl ist um 2,2 Prozent gesunken, auf 35.881 Höfe. Die neuen Strukturdaten für die Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft hat das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) heute veröffentlicht.

04.08.2025mehr...
Stichwörter: Bio-Marktentwicklung, Messe Dubai, Naher Osten, Vereinigte Arabische Emirate

Europaweit die Bio-Wurzeln stärken

IFOAM resümiert den European Organic Congress

Vom 25. bis zum 27. Juni traf sich die europäische Bio-Gemeinschaft in Warschau zum European Organic Congress (EOC). Über 200 Teilnehmer diskutierten über Themen wie die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), Neue Gentechnik, die Reduzierung von Pestiziden, den Generationswechsel, die EU-Öko-Verordnung und aktuelle Markttrends. Veranstaltet wurde der EOC 2025 vom Bio-Dachverband IFOAM Organics Europe und der Polnischen Kammer für Bio-Lebensmittel (PIZE) mit Unterstützung des polnischen Landwirtschaftsministeriums.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Bio-Marktentwicklung, Messe Dubai, Naher Osten, Vereinigte Arabische Emirate

NIQ: Drogerien treiben Bio-Boom voran

Über 20 Prozent Umsatzplus von Januar bis April 2025

NIQ: Drogerien treiben Bio-Boom voran © dm-drogerie markt

Bio wächst doppelt so stark wie der Lebensmitteleinzelhandel – und das vor allem in Drogeriemärkten. Neue NIQ-Zahlen zeigen: Wachsende Sortimente statt Rabattaktionen machen Bio dort zum Verkaufsschlager. Auch das starke Umsatzwachstum im Bereich der Eigenmarken sei vor allem auf deren bessere Verfügbarkeit zurückzuführen. Städter kaufen häufiger ein und greifen auch öfter zu Bio, so die NIQ Consumer Panel-Daten weiter.

03.07.2025mehr...
Stichwörter: Bio-Marktentwicklung, Messe Dubai, Naher Osten, Vereinigte Arabische Emirate

Gepa wächst zweistellig

Umsatzsteigerung 2024 um 10,9 Prozent

14.05.2025mehr...
Stichwörter: Bio-Marktentwicklung, Messe Dubai, Naher Osten, Vereinigte Arabische Emirate