Start / Verbände / AöL-PM zum Koalitionsvertrag: Öko-Hersteller plädieren für Vollwerternährung

Verband

AöL-PM zum Koalitionsvertrag: Öko-Hersteller plädieren für Vollwerternährung

AöL-PM zum Koalitionsvertrag: Öko-Hersteller plädieren für Vollwerternährung

Bad Brückenau, 07.02.2018  |   Im Koalitionsvertrag von Union und SPD sind die Themen gesunde Ernährung und Verbraucherschutz aufgenommen wurden. Für die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) ist das ein Schritt in die richtige Richtung; eine Weiterentwicklung der Strategien ist dennoch nötig.

„Das Agrar- und Ernährungssystem weltweit und national ist in seiner derzeitigen Ausprägung nicht nachhaltig und zukunftsfähig. Unsere natürlichen Ressourcen werden stark übernutzt. In vielen Teilen der Welt leiden Menschen an der Unterversorgung mit Lebensmitteln, während in den entwickelten Ländern viele Menschen fehlernährt sind“, so Dr. Alexander Beck, geschäftsführender Vorstand der AöL. Die Ziele der neuen Regierung, die Wertschätzung für Lebensmittel in der Gesellschaft zu erhöhen, hochwertige Lebensmittel zu erhalten und Lebensmittelverschwendung einzudämmen, seien wichtige Signale für eine dringend benötigte Neuausrichtung. “Für einen echten Systemwechsel ist das jedoch viel zu wenig.“ 

Die AöL begrüßt, dass die Koalitionspartner die nationale Reduktionsstrategie für Zucker, Fett und Salz in Lebensmitteln 2018 beschließen wollen, um unsere Bürger gesünder zu ernähren. Ob dieses Ziel durch eine farbliche Ausgestaltung der Nährwertkennzeichnung erreicht werden kann, ist jedoch fraglich. „Wir sehen die Gefahr, dass die Menschen artifizielle Lebensmittel konsumieren, wie Getränke, die mit Zuckerersatzstoffen hergestellt werden. Das ist nicht im Sinne einer gesunden, vollwertigen und ökologischen Ernährung“, so Beck. „Stattdessen müssen wir die Menschen hinführen zu einem Ernährungsstil, der Mensch, Tier und Umwelt langfristig gesund und produktiv erhält. Dazu gehört es auch, heiße Eisen anzupacken, wie z.B. den Konsum tierischer Produkte zu reduzieren.”

Union und SPD haben im Koalitionsvertrag vereinbart, die Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) als Mindeststandards flächendeckend in Schulen, Kitas und in der Gemeinschaftsverpflegung einzuführen. „Darüber hinaus ist es jedoch wichtig, die Verbraucher bereits im Kindesalter über vollwertige Ernährung zu bilden und aufzuklären“ so AöL-Vorstand Gudrun Schweisfurth von den Herrmannsdorfer Landwerkstätten. „Wir Bio-Verarbeiter haben uns der vollwertigen Ernährung verschrieben durch eine schonende Produktion und der Herstellung ökologischer Lebensmittel. Um unser nachhaltiges Wirtschaften zu fördern, müssen die Lebensmittelpreise die ökologische Wahrheit sprechen, in dem sie Umweltschäden bei der Erzeugung und Produktion abbilden.”

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Koalitionsvertrag enttäuscht ernährungspolitisch

Der Ernährungsrat Niedersachsen kommentiert den Koalitionsvertrag

Koalitionsvertrag enttäuscht ernährungspolitisch © stock.adobe.com_Ermolaev Alexandr Alexandrovich

Gesunde Ernährung ist im Koalitionsvertrag kein Thema, kritisiert der Ernährungsrat Niedersachsen. Habe die CDU/CSU sich schon vor der Bundestagswahl gegen Maßnahmen für eine gesündere Ernährungsumgebung ausgesprochen, so sei vom Engagement der SPD für die Empfehlungen des Bürgerrats ‚Ernährung im Wandel‘ wenig zu spüren. Auch wissenschaftliche Studien zu dem Thema würden ignoriert. Als ‚Enttäuschung‘ resümiert der Ernährungsrat den Vertrag.

23.04.2025mehr...
Stichwörter: Ernährung, AöL, Verband, Koalitionsvertrag

Kinder vor Junkfood-Werbung schützen

Rund 40 Organisationen machen Druck auf die Ampel-Regierung

Kinder vor Junkfood-Werbung schützen © IWE

TV-Starkoch Jamie Oliver appelliert gemeinsam mit einem Bündnis aus etwa 40 Organisationen an die Ampel-Koalition, Kinder und Jugendliche vor Werbung für Lebensmittel mit viel Zucker, Fett oder Salz zu schützen. Werbung beeinflusse „nachweislich die Präferenzen und das Essverhalten“ junger Menschen, heißt es in einem offenen Brief, und Werbebeschränkungen seien ein „wichtiger Schritt, um Familien dabei zu unterstützen, Kindern eine gesunde Ernährungsweise beizubringen“.

07.11.2022mehr...
Stichwörter: Ernährung, AöL, Verband, Koalitionsvertrag

Ernährung? Eine Frage des Stils!

AöL positioniert sich zu mehr pflanzlicher Ernährung

Geht es um moderne und nachhaltige Ernährung, fokussiert sich die öffentliche Debatte häufig auf Einzelaspekte, wie den Nährwert oder den CO2-Fußabdruck von Lebensmitteln. Damit werden aber die Komplexität von Ernährungsstilen und Herausforderungen der Transformation der Ernährungswirtschaft, die nur mit einer Transformation der Ernährung einhergehen kann, außen vor gelassen. Ein Positionspapier der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) bezieht nun Stellung und gibt Handlungsempfehlungen für die Transformation der Ernährung.

18.03.2021mehr...
Stichwörter: Ernährung, AöL, Verband, Koalitionsvertrag

Ist billig wirklich billig?

AöL diskutiert Preisgestaltung als Schlüssel zu nachhaltiger Ernährung

22.02.2021mehr...
Stichwörter: Ernährung, AöL, Verband, Koalitionsvertrag