Start / News / fine food Australia 10-13 September 2018

Messe

fine food Australia 10-13 September 2018

Erstmals mit deutscher Bundesbeteiligung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Australien als wichtigster Exportzielmarkt der gesamten Region vereint 86% aller deutschen  Ausfuhren (+17% i.Vgl. zu 2015) nach Australien/Ozeanien. Australien und Neuseeland haben einen der höchsten Lebensstandards weltweit; damit besteht für hochveredelte und hochwertige Produkte aus Deutschland ein grosses Marktpotenzial. Die aktuellen Ausfuhren nach Australien steigen stetig.

Die Fine Food Australia verteidigt unangefochten ihren Status als wichtigste und grösste Fachmesse für Nahrungsmittel, Getränke und Equipment für HORECA in der Region. Zur letzten Fine Food Australia im Melbourne Convention & Exhibition Centre kamen mehr als 23.700 Besucher und insgesamt präsentierten sich über 1.000 Aussteller. Die Messe wird wie in jedem Jahr ausgebucht sein.

Erstmalig organisiert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit der Messe Leipzig einen offiziellen deutschen Gemeinschaftsstand. Dies bietet Exporteuren die Möglichkeit, in erstklassiger Lage mit einem hochwertigen Standbau und Ausstellerlounge teilzunehmen.

Bereits in diesem Jahr organisierte die GEFA, German Export Association for Food and Agriproducts, einen sehr erfolgreichen Pavilion mit acht deutschen Firmen.

Nutzen Sie Ihre Teilnahme als Aussteller im deutschen Pavillion, um in diesen spannenden Markt einzutreten und fordern Sie noch heute die Anmeldeunterlagen an.

Anmeldeschluss ist am 25. Februar 2018!

Kontakt
The Exhibition Coach 
Frau Claudia Raei
Tel:    0211 86 93 14 61
Mob. 0152 0 83 21 074
E-Mail: c.raei@exhibitioncoach.com

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Europäische Inseln präsentieren Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft auf der Anuga

Spezialitäten aus Griechenland, Italien und Spanien

Europäische Inseln präsentieren Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft auf der Anuga © INSULEUR

Das EU-finanzierte Projekt MESA (Mediterranean Sustainable Agriculture) zeigte auf der Lebensmittelmesse Anuga in Köln traditionelle Produkte aus Regionen wie Kreta, Sardinien und Mallorca, die sich durch nachhaltige Anbaumethoden, Biodiversitätsschutz und hohe Tierwohlstandards auszeichnen. Besucher konnten sich vor Ort von der Qualität von Olivenöl, Käse, Mandeln, Wein und mehr überzeugen.

10.10.2025mehr...
Stichwörter: Australien, Messe, Agrar-Export, Neuseeland

Klare Gentechnik-Kennzeichnung gefordert

Appell an Agrarminister Alois Rainer auf der Anuga

Klare Gentechnik-Kennzeichnung gefordert © VLOG

Zum Thema ‚Neue Regeln für neue GVO: Was kommt auf den Bio- und den konventionellen Ohne-Gentechnik-Sektor zu?‘ wurde am vergangenen Samstag, dem Eröffnungstag der Lebensmittelmesse Anuga in Köln, auf der ‚Anuga Organic on Stage‘ diskutiert. Die Transparenz für Verbraucher muss erhalten bleiben, es braucht zuverlässige Regeln für Kennzeichnung und Koexistenz auch für Neue Gentechnik (NGT) – so die einheitliche Botschaft der Panelisten, die auch direkt an Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) gerichtet wurde.

07.10.2025mehr...
Stichwörter: Australien, Messe, Agrar-Export, Neuseeland

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus

‚Growing Tomorrow: Young Voices, Bold Visions’

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus © NürnbergMesse / Thomas Geiger

Die Biofach hat das Leitthema der nächsten Ausgabe bekanntgegeben. Unter dem Motto ‚Zukunft gestalten: Junge Stimmen, mutige Visionen‘ wird die Weltleitmesse für Bio-Produkte vom 10. bis 13. Februar 2026 in Nürnberg stattfinden. Die Veranstalter wollen zum generationenübergreifenden Dialog einladen und zeigen, wie junge Menschen weltweit mit frischen Ideen und mutigen Visionen die Zukunft von Bio gestalten. 

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Australien, Messe, Agrar-Export, Neuseeland

Meetingpoint BIOimSEH

Die Biofach 2026 bringt Kaufleute und Biobranche zusammen

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Australien, Messe, Agrar-Export, Neuseeland