Start / Business / Themen / Events / Kompostworkshop in Rosche: Versuchsergebnisse, Betriebsbesichtigungen, Düngeverordnung

Workshop

Kompostworkshop in Rosche: Versuchsergebnisse, Betriebsbesichtigungen, Düngeverordnung

Visselhövede/ Rosche (16.11.2017). Wie wirkt Kompost auf Erträge und Qualität von Bio-Kartoffeln? Und was bedeutet die neue Düngeverordnung für den praktischen Einsatz von Kompost? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des 2. Kompostworkshops am 5.12. in Rosche.

Das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) informiert über die Ergebnisse des zweiten Versuchsjahres im EIP-Projekt ,Bio-Kartoffeln 
mit Kompost', bei dem verschiedene Komposte mit unterschiedlichen 
Aufwandmengen auf Bio-Kartoffeln getestet wurden. Der Workshop beginnt 
um 8.45 Uhr mit einem Besuch des Entsorgungszentrums Borg und wird 
anschließend auf dem Bauckhof in Stütensen fortgesetzt. Der Bauckhof 
kompostiert selbst und zeigt die Anlage auf einer Betriebsführung. 
Thema der Veranstaltung sind auch Kosten, Preise und Werthaltigkeit 
von Komposten im ökologischen Landbau. Die Teilnahme ist kostenlos, 
das Mittagessen kostet 20 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich bei 
Sara Kuschnereit, s.kuschnereit@oeko-komp.de, Tel. 04262/ 9593-69.

Kurzfassung

2. Kompostworkshop
Dienstag, 5.12. 2017, 8.45 Uhr bis 16.30 Uhr
Treffpunkt: Deponiestraße 10, 29571 Rosche, anschließend Bauckhof 
Stütensen, Stütensen 2, 29571 Rosche

Programm

  8.45 Uhr:  Betriebsführung Entsorgungszentrum Borg, Rosche
10.45 Uhr:  Vorstellung der Versuchsergebnisse Bio-Kartoffeln mit 
Kompost, Wilfried Stegmann (KÖN)
12.45 Uhr:  Betriebsführung Bauckhof
14.15 Uhr:  Vortrag: ,Kosten, Preise und Werthaltigkeit von Komposten 
im ökologischen Landbau', Ralf Gottschall
15.15 Uhr:  Vortrag: ,Komposteinsatz im Ökolandbau im Kontext der neuen 
Düngeverordnung', Weert Sweers (LWK)

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Gründungsgeist trifft Bio-Branche

Vernetzungstreffen für Gründung in der Lebensmittelverarbeitung

Gründungsgeist trifft Bio-Branche

Was macht die Bio-Branche für Gründerinnen und Gründer sowie Start-ups so spannend – und wie können wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, umsetzen und uns vernetzen? 
Genau diesen Fragen widmet sich das erste bundesweite Vernetzungstreffen für alle, die in der Lebensmittelverarbeitung ein Unternehmen gründen oder neue Trends verfolgen wollen.  
Es findet vom 7. bis 9. Oktober 2025 in Berlin statt.

03.09.2025mehr...
Stichwörter: Workshop, Kompost, Ökolandbau Niedersachsen

Klimafreundliches Schweinefleisch: Endspurt des EU-Forschungsprojekts

BESH lädt zu Workshops und Abschlusskonferenz

Im Sommer 2023 fiel der Startschuss für das EU-finanzierte Forschungsprojekt ‚Climate Fair Pork‘ der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), mit dem Wege zu mehr Klimafreundlichkeit in der Schweinefleischerzeugung untersucht werden sollen. Nach einer Halbzeit-Konferenz im Sommer 2024 geht das Projekt nun in die Schlussphase: In zwei kostenlosen Workshops am 28. Oktober und 25. November können Interessierte sich über die CO2-Reduzierung in der Produktion und Verarbeitung von Schweinefleisch informieren. Am 12. Dezember werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts in einer Abschlusskonferenz zusammengefasst.

22.10.2024mehr...
Stichwörter: Workshop, Kompost, Ökolandbau Niedersachsen

Haus der Kost ist startklar

Münchner Ernährungshaus beginnt Küchen-Workshops nach der Sommerpause

Haus der Kost ist startklar © Bert Willer

Mit dem Haus der Kost wurde in München im April ein Beratungs- und Coachingzentrum für nachhaltige Ernährung in der Außer-Haus-Verpflegung eröffnet. Nach dem Vorbild des Kopenhagener House of Food und der Berliner Kantine Zukunft sollen hier bald Schulungen für Küchenteams, Workshops und Netzwerktreffen stattfinden. Jetzt ist das Vergabeverfahren für die Umsetzung durch das städtische Referat für Klima- und Umweltschutz abgeschlossen. Den Zuschlag für verschiedene Arbeitsaufträge erhielten der Münchner Ernährungsrat, zusammen mit Naturland, Bioland und der Landesvereinigung ökologischer Landbau (LVÖ), sowie Ecozept.

08.07.2024mehr...
Stichwörter: Workshop, Kompost, Ökolandbau Niedersachsen