Workshop
Kompostworkshop in Rosche: Versuchsergebnisse, Betriebsbesichtigungen, Düngeverordnung
Visselhövede/ Rosche (16.11.2017). Wie wirkt Kompost auf Erträge und Qualität von Bio-Kartoffeln? Und was bedeutet die neue Düngeverordnung für den praktischen Einsatz von Kompost? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des 2. Kompostworkshops am 5.12. in Rosche.
Das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) informiert über die Ergebnisse des zweiten Versuchsjahres im EIP-Projekt ,Bio-Kartoffeln
mit Kompost', bei dem verschiedene Komposte mit unterschiedlichen
Aufwandmengen auf Bio-Kartoffeln getestet wurden. Der Workshop beginnt
um 8.45 Uhr mit einem Besuch des Entsorgungszentrums Borg und wird
anschließend auf dem Bauckhof in Stütensen fortgesetzt. Der Bauckhof
kompostiert selbst und zeigt die Anlage auf einer Betriebsführung.
Thema der Veranstaltung sind auch Kosten, Preise und Werthaltigkeit
von Komposten im ökologischen Landbau. Die Teilnahme ist kostenlos,
das Mittagessen kostet 20 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich bei
Sara Kuschnereit, s.kuschnereit@oeko-komp.de, Tel. 04262/ 9593-69.
Kurzfassung
2. Kompostworkshop
Dienstag, 5.12. 2017, 8.45 Uhr bis 16.30 Uhr
Treffpunkt: Deponiestraße 10, 29571 Rosche, anschließend Bauckhof
Stütensen, Stütensen 2, 29571 Rosche
Programm
8.45 Uhr: Betriebsführung Entsorgungszentrum Borg, Rosche
10.45 Uhr: Vorstellung der Versuchsergebnisse Bio-Kartoffeln mit
Kompost, Wilfried Stegmann (KÖN)
12.45 Uhr: Betriebsführung Bauckhof
14.15 Uhr: Vortrag: ,Kosten, Preise und Werthaltigkeit von Komposten
im ökologischen Landbau', Ralf Gottschall
15.15 Uhr: Vortrag: ,Komposteinsatz im Ökolandbau im Kontext der neuen
Düngeverordnung', Weert Sweers (LWK)