Start / Fit in der Schule - Grundschüler zeigen, wie es geht

Schule

Fit in der Schule - Grundschüler zeigen, wie es geht

{mosimage}BioKids-Team gibt Tipps für eine gesunde Ernährung mit der Extraportion Bewegung

Die richtige Kombination aus gesunder Ernährung und Bewegung wirkt nicht nur möglichen Gewichtsproblemen vor, sondern ist auch ein Erfolgsrezept für mehr Leistungsfähigkeit im Alltag. Wie sich diese Theorie bereits im Grundschulalter in die Tat umsetzen lässt, zeigen Ernährungs- und Bewegungsprofis am Donnerstag, den 29. März 2007, in der Leipziger Grundschule Holzhausen. Im Rahmen ihrer BIOKids-Tour unter dem Motto "An die Töpfe, fertig, los!" machen die BIOSpitzenköche gemeinsam mit einer Ernährungsberaterin und einem Tanztrainer den Schülern und Lehrern Lust auf eine ausgewogene Ernährung in Verbindung mit der Extraportion Bewegung.

Die Grundschule ist eine von acht Modellschulen des Projekts "optiSTART – Ein optimaler Ernährungs- und Bewegungsstart in die Schulkarriere". Das Vorhaben des Leipziger Netzwerks Bewegungsförderung gehört zu den Gewinnerprojekten des Wettbewerbs "Besser Essen. Mehr Bewegen.", der vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) 2005 ins Leben gerufen wurde. "Fettleibigkeit und Übergewicht sind leider mittlerweile zu einem großen Problem geworden. Deshalb beginnen wir mit einer Offensive in Richtung ausgewogene Ernährung und mehr Bewegung. Da nach unserer Erfahrung immer weniger zu Hause gekocht wird, setzen wir stark auf Ernährungsbildung in der Schule", so Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im BMELV. "Ich begrüße ausdrücklich, wenn bei Aktionen wie BIOKids ökologisch und auch regional gekocht wird. Dies kommt dann unseren Kindern und unserer Umwelt zugute."

Kinder auf den Geschmack gebracht

"Wir sind dieses Mal in einer Schule, in der die Themen Ernährung und Bewegung bereits aktiv in den Schulalltag eingebunden werden. Es ist für uns also interessant zu sehen, wie sie bei den Kindern ankommen und wo wir eventuell noch nachhaken können", meint BIOSpitzenkoch Tino Schmidt. Denn sowohl die BIOKids-Tour als auch das optiSTART-Projekt haben ein gemeinsames Ziel: Mit kindgerechten Ernährungs- und Bewegungsangeboten sollen bei den Schülern nachhaltige Veränderungen in ihren täglichen Lebensgewohnheiten angeregt werden, um der Entstehung von Übergewicht frühzeitig vorzubeugen. Auch die Leistungsfähigkeit der Schüler kann durch eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung positiv beeinflusst werden. Darin sind sich die Ernährungs- und Bewegungsprofis einig.

"Kochen wie ein Spitzenkoch" und "Tanzen wie ein Popstar"

Der Unterricht beim BIOKids-Team ist für die Grundschüler eine Abwechslung zum normalen Schulalltag. Zumal er nur aus zwei Fächern besteht: "Kochen wie ein Spitzenkoch" und "Tanzen wie ein Popstar". Nach einer Nährstoffkunde mit Ernährungsberaterin Tina Flores folgt das gemeinsame Kochen beim BIOSpitzenkoch. Besonderen Wert legt Schmidt auf die Verwendung von frischen Bio-Produkten aus der Region: "Ökologisch erzeugte Lebensmittel spielen nicht nur für eine gesunde Ernährung eine Rolle. Wer beim Einkauf gezielt auf Regionalität achtet, leistet auch aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz und fördert zugleich seine Region."

Für die Bewegung ist Rafael Antonio zuständig. Der Tanztrainer unterrichtet an der Berliner Danceschool von Starchoreograf Detlef D! Soost und entwickelt speziell für die kleinen Nachwuchstänzer fetzige Choreografien. "Tanzen ist der ideale Sport, um sowohl die Kondition als auch die Koordination zu schulen", so der 24-Jährige. "Vor allem für Kinder sind diese Aspekte neben der Ernährung wichtig, damit sie auch im Erwachsenenalter fit sind."

Die BIOKids-Tour der BIOSpitzenköche ist eine Aktion im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau. Das Projekt wird wie auch die Kampagne "Besser Essen. Mehr Bewegen." vom BMELV unterstützt. Weitere Informationen zu den Kampagnen können auf den Websites www.bio-spitzenkoeche.de und www.BesserEssenMehrBewegen.de abgerufen werden. Pressefotos und Hintergrundinformationen zur BIOKids-Station in Leipzig stehen auf www.oekolandbau.de/journalisten zum Download bereit.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland

Mittelschule Eichstätt-Schottenau wird tausendste Fairtrade-School

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland © Wolfgang Berner / Art of Light Photography

Seit heute gibt es 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland. Als tausendste Schule erhielt die Mittelschule Eichstätt-Schottenau in Bayern den Titel. Damit gehen bundesweit rund 750.000 Schülerinnen und Schüler in eine Fairtrade-School. Auch bei den Universitäten wurde vergangene Woche ein Meilenstein erreicht: Am 2. Juli wurde die Technische Hochschule Nürnberg zur 50. Fairtrade-University in Deutschland.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Schule

Starker Impuls für die Ernährungsräte im Land Niedersachsen

Geschäftsstelle des Netzwerks der Ernährungsräte Niedersachsen e.V. startet

Starker Impuls für die Ernährungsräte im Land Niedersachsen

In Niedersachsen sind viele Ernährungsräte rein ehrenamtlich unterwegs, um eine gesunde Ernährung in der breiten Öffentlichkeit voranzubringen. Seit heute, dem 1. April 2025, hat das Netzwerk der Ernährungsräte Niedersachsen e.V. eine Geschäftsstelle, gefördert mit insgesamt 120.000 Euro über zwei Jahre durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 

01.04.2025mehr...
Stichwörter: Schule

Bundestag diskutiert über kostenloses Mittagessen für Kinder

Antrag der Linken zur Hauptforderung des Bürgerrats

Im Januar hat der vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat Ernährung seine Empfehlungen zur Verbesserung der Ernährungspolitik vorgestellt: allem voran die Forderung, bundesweit ein gesundes und kostenfreies Mittagessen für alle Kinder an Kitas und Schulen zur Verfügung zu stellen. Neun Monate später brachte die Linke das Thema am vergangenen Donnerstag auf die Tagesordnung des Parlaments.

21.10.2024mehr...
Stichwörter: Schule

Karotte macht Schule

Rapunzel Eine Welt Bio-Stiftung fördert Schulgärten und Ackerschulungen weltweit

19.09.2024mehr...
Stichwörter: Schule