Start / News / Bio-Markt / Alles Käse? Vegane Produkte dürfen nicht als ‚Milch‘ und Co. bezeichnet werden

Urteil

Alles Käse? Vegane Produkte dürfen nicht als ‚Milch‘ und Co. bezeichnet werden

In seinem heutigen Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die Bezeichnung ‚Milch‘ ausschließlich Milch tierischen Ursprungs vorbehalten ist. Dasselbe gilt für weiterverarbeitete Produkte wie ‚Rahm‘, ‚Sahne‘, ‚Butter‘, ‚Käse‘ oder ‚Joghurt‘.

Rein pflanzliche Erzeugnisse wie die des veganen Herstellers Tofutown dürfen demnach nicht mehr mit dem Zusatz ‚Tofu-Butter‘ oder ‚Veggi-Cheese‘ vermarktet werden. Denn der EuGH schließt auch durch klarstellende oder beschreibende Zusätze eine Verwechslungsgefahr in der Vorstellung des Verbrauchers nicht aus.

Der Verband Sozialer Wettbewerb hatte Tofutown vor dem Landgericht Trier auf Unterlassung verklagt, das den Fall zum EuGH verwies.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Tierethik ist Kern des modernen Veganismus

Umfrage zeigt Hauptmotive für eine pflanzliche Ernährung

Tierethik ist Kern des modernen Veganismus © stock.adobe.com_lev dolgachov

Die ethische Verantwortung gegenüber Tieren ist der zentrale Antrieb für die vegane Lebensweise. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Webportals vegan.eu, bei der 2.100 Veganer im deutschsprachigen Raum zu ihren Beweggründen befragt wurden. Fast 84 Prozent entschieden sich bei nur einer Antwortmöglichkeit für Tierethik. Weit abgeschlagen folgen Ökologie mit knapp sieben und Gesundheit mit knapp sechs Prozent.

16.10.2025mehr...
Stichwörter: vegan, Urteil

Topas-Gründer Gaiser: EU-Entscheidung gegen ‚vegane Wurst‘ ist ein Rückschritt

Kritik am geplanten EU-Verbot

Das EU-Parlament hat am 8. Oktober beschlossen, dass Bezeichnungen wie ‚Wurst‘ oder ‚Burger‘ künftig ausschließlich Fleischprodukten vorbehalten sein sollen. Der schwäbische Vegan- und Bio-Pionier Klaus Gaiser, Gründer der Topas GmbH, Hersteller der Traditionsmarke Wheaty, kritisiert den Beschluss scharf.

14.10.2025mehr...
Stichwörter: vegan, Urteil

Bundesregierung muss EU-Nitratrichtlinie umsetzen

Deutsche Umwelthilfe gewinnt vor Gericht

Bundesregierung muss EU-Nitratrichtlinie umsetzen © stock.adobe.com_brudertack69

Die Bundesregierung muss mehr gegen Nitrat im Grundwasser tun. Das hat das Bundesverwaltungsgericht am Mittwoch in zweiter Instanz entschieden. Die Richter verpflichten die Regierung zu einer kompletten Neuauflage des Nitrataktionsprogramms, durch das der Nitrateintrag aus der Landwirtschaft so weit reduziert werden muss, dass das Grundwasser nicht mehr als 50 Milligramm Nitrat pro Liter enthält. Geklagt hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH).

10.10.2025mehr...
Stichwörter: vegan, Urteil