Start / Business / Bio-Handel / Großhandel / Landgard erhält Lizenz der Maus

Marketing

Landgard erhält Lizenz der Maus

Frisches Obst, Gemüse oder Nussmischungen – all diese landwirtschaftlichen Erzeugnisse können demnächst mit der Maus in den Handel kommen. Landgard, eine Erzeugergenossenschaft, die Blumen und Pflanzen sowie Obst und Gemüse in Deutschland vermarktet, hat verschiedene Ideen für ihre Bio- und konventionellen Produkte entwickelt.

Im Mittelpunkt der Kooperation mit der WDR mediagroup (WDRmg), die die weltweiten Rechte an dem beliebten TV-Charakter hält, steht das Thema Nachhaltigkeit. Der Handel kann die Maus-Produkte nutzen, um mit einer individuellen Produktreihe Kinder und Erwachsene an gesunde und hochwertige Lebensmittel heranzuführen.

Landgard hat darüber hinaus Pflanzen, Topf- und Schnittblumen, Pflanzenstecker, Blumenbänder, Blumenetiketten und -manschetten sowie Übertöpfe lizenziert. Auch für diese Produkte präsentiert die Erzeugergenossenschaft dem Handel neue Konzepte, bei denen kleine und große Fans mit Gartenarbeiten vertraut gemacht werden. Stets hilft die orangefarbene Kultfigur dabei, direkt auf dem Produkt komplexe Sachverhalte unterhaltsam und verständlich darzustellen.

Julia Wurzer, Teamleiterin Marken bei der WDRmg, erklärt: „Die Maus bietet dem Handel neue Impulse am PoS, bei denen die Nachhaltigkeit im Vordergrund steht. Die bekannte Lizenzmarke spricht Erwachsene und Kinder gleichermaßen an. Bei Produkten mit der Maus gibt es immer etwas zu entdecken und spielerisch zu lernen. Das gefällt allen Generationen.“

Erst Ende letzten Jahres hatte die WDRmg eine neue Lizenz-Policy veröffentlicht, um sich für eine gesunde Ernährung von Kindern einzusetzen. Demnach müssen sich sämtliche Maus-Lizenzen, die die WDRmg für Produkte zum Essen und Trinken vergibt, mit Blick auf die Inhaltsstoffe nach den strengen Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation richten.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Öko-Marketingtage 2025: Netzwerktreffen der Bio-Branche

11. bis 13. November auf Schloss Kirchberg

Die Akademie Schloss Kirchberg lädt zu den Öko-Marketingtagen 2025. Nach einem Vorprogramm am 11. November zu Bio in der Außer-Haus-Verpflegung beleuchtet die Tagung am 12. und 13. November unter dem Motto ‚Bio neu denken – die Zukunft des Öko-Marketings‘ aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklungen des Kauf- und Ernährungsverhaltens im deutschsprachigen Raum.

23.09.2025mehr...
Stichwörter: Landgard, Maus, WDR, Marketing

Bauck kooperiert mit Holstein Kiel

Dritte Partnerschaft im Profisport

Bauck kooperiert mit Holstein Kiel © Holstein Kiel

Die Bauck GmbH baut ihre Präsenz im Profisport weiter aus und schließt eine Partnerschaft mit der Herrenmannschaft des Fußball-Zweitligisten Holstein Kiel. Mit der Kooperation will der Mühlenbetrieb Bio noch weiter in die Mitte der Gesellschaft tragen.

16.09.2025mehr...
Stichwörter: Landgard, Maus, WDR, Marketing

VIII. Öko-Marketingtage: Bio neu denken

Branchentreff am 12. und 13. November auf Schloss Kirchberg

Mitte November trifft sich die Bio-Branche wieder in der Akademie Schloss Kirchberg zu den VIII. Öko-Marketingtagen. Das vorläufige Programm kann jetzt online eingesehen werden. Los geht es am 11. November mit dem Vorprogramm, das sich um die Außer-Haus-Verpflegung in der Bio-Musterregion Hohenlohe dreht. Wie Bio-Marketing zwischen Ethik und Strategie navigiert, wie Tierwohl, Regionalität und Bio Hand in Hand gehen können und wie es um die politische Entwicklung rund um Bio in Deutschland steht, nimmt der Kongress am 12. und 13. November unter die Lupe.

16.09.2025mehr...
Stichwörter: Landgard, Maus, WDR, Marketing