Bauernkongress
Bauern kämpfen für ihre Rechte
Internationaler Kongress erarbeitet Erklärung für Vereinte Nationen

Über 400 Bauern, Fischer, Hirten, Wissenschaftler und Vertreter von Nichtregierungs-organisationen aus 50 Ländern haben vom 8. bis 10. März am Kongress ‚Global Peasants Rights‘ in Schwäbisch Hall teilgenommen. Ihre gemeinsame Forderung: eine UN-Erklärung für die Rechte von Kleinbauern. An drei Tagen erarbeiteten sie eine Charta für den UN-Menschenrechtsrat, der sich bereits seit 2012 mit einer Deklaration befasst – bisher jedoch ohne Erfolg. Widerstand kam vor allem aus den Reihen der Industrienationen.
Zwei Jahre benötigte die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) für die Kongress-Vorbereitungen. Kontakte mit der UN zeigten, dass nicht nur die BESH für die Rechte der freien Bauern zu kämpfen bereit sind. Auch bei der weltweiten Kleinbauernbewegung La Via Campesina und der Menschenrechtsorganisation FIAN wird permanent hart daran gearbeitet. Der Veranstalter des Bauernkongresses, die Stiftung ‚Haus der Bauern‘, unter Führung von Rudolf Bühler, entschloss sich zur Kooperation. Unterstützung bot auch die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und Ecoland International.
Wichtige Punkte der erarbeiteten Erklärung sind das Recht auf eigenes Land und Saatgut, Ernährungssouveränität, faire Handelsbedingungen und die Bewahrung traditionellen Wissens. In Vorträgen und Workshops schilderten die Teilnehmer ihre persönlichen Situationen, von Bedrohungen durch Großkonzerne und Regierungen, fehlendem Zugang zu Produktionsmitteln und Märkten sowie Diskriminierungen von Frauen.
Unterstützt wurden sie von Prominenten Rednern wie Klaus Töpfer, ehemaliger Direktor des UNEP, Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Präsident des Club of Rome, Nardi Suxo, Botschafterin Boliviens in Genf und Vorsitzende der zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe sowie Carlo Petrini, Gründer der Internationalen Slow Food-Bewegung.
Die erarbeitete Resolution soll die UN-Arbeitsgruppe bei der Entwicklung ihrer Erklärung unterstützen. Sie wird im Mai erneut zusammenkommen.
Zu den Kongress-Webseiten
http://www.hdb-stiftung.com/index.php/de/projekte/kongress