Film
Jetzt zum Abruf bereit: „Algen: Von der Hausfassade zum Sternekoch“
Filme und Footage zum Download
Berlin, 2. November 2016 | Die Bewegtbildplattform Food Culture Net bietet ab sofort kostenlos und rechtefrei TV-Material und Footage an zum Thema: „Algen: Von der Hausfassade zum Sternekoch“ vom Verein DIE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT.
Algen gelten als der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. In Berlin werden sie von Sternekoch Thomas Kammeier direkt von der Hauswand kommend, verarbeitet, und zum Essen angeboten.
Ein Pilotprojekt, das vom Dresdner Start-UP Microalgae Integration (MINT Engineering) betrieben wird, und langfristig helfen soll, proteinhaltige Ernährung einfach und kostengünstig zu produzieren. Denn die Mikroalgen benötigen lediglich Sonne und Kohlendioxid zum Überleben.
Es wird geschätzt, dass es rund 73 000 verschiedenen Algensorten gibt - die wenigsten davon, wissenschaftlich erforscht. In Europa liegt Frankreich mit rund 90 000 Tonnen Algenproduktion an der Spitze. Zum größten Teil handelt es sich hierbei um Algen aus Aquakulturen. Algen als Lebensmittel - zumindest für uns in Europa - trotz Sushi, immer noch eine gewöhnungsbedürftige Vorstellung. Dabei werden Algen bereits als Bindemittel für Puddinge, Eis oder Joghurt eingesetzt. Auch in Kosmetik oder in Zahnpasta finden sie Verwendung und ersetzen dort das teure Biokarotin.
In Berlin aber wachsen die Algen dort, wo sonst nichts wachsen kann - in insgesamt 700 m langen, an einer Hausfassade angebrachten Plastik-Rohren. Das Ernteergebnis ist eine glibberig grüne Algenpaste, die anschließend getrocknet und im Campus eigenen Restaurant des Europäischen Energieforums (EUREF) vom Sternekoch Thomas Kammeier weiterverarbeitet und zum Essen angeboten werden - momentan vor allem als Smoothies und als Saucen.
Dazu bietet die Bewegtbildplattform Food Culture Net zwei Filme und Footage zum Abruf an.
Kostenlos und rechtefrei: http://foodculturenet.newsmarket.com
Inhalt der Filme (1'30 und 2'30) und des Footages sind:
- Interview mit Gunnar Mühlstädt, Geschäftsführer MINT Engineering, Dresden
- Interview mit Thomas Kammeier, Gastronomischer Leiter "Café im Wasserturm", Berlin
- Interview mit Stephan Becker-Sonnenschein, Geschäftsführer Verein DIE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT, Berlin
- Footagematerial Küche mit Thomas Kammeier, Gastronomischer Leiter "Café im Wasserturm"
- Footagematerial "Café im Wasserturm"
- Footagematerial Umfrage mit Gästen im "Café im Wasserturm"