Start / Business / Bio-Handel / Großverbraucher / Gastronimie / Alge-Initiative sucht Mitstreiter

Gastronomie

Alge-Initiative sucht Mitstreiter

Ziel: 100 vegane Alge-Restaurants bis 2025

Mit der Alge-Initiative wollen erfahrene Unternehmer gesundes veganes Essen bekannter machen und unterstützen dazu kostenlos neue und bestehende vegane Restaurants, Bistros und Cafés in Deutschland und Österreich.

Die Inhaber veganer Lokale erhalten zum Beispiel Hilfestellungen bei Businessplänen, Kalkulationen sowie Fragen zum Personalwesen und werden durch eine ärztlich geprüfte Ernährungsberaterin geschult.
Mit jedem neuen Alge-Restaurant will die Initiative beweisen, dass vegane Ernährung nicht nur gesund und nachhaltig sei, sondern auch äußerst schmackhaft und abwechslungsreich sein könne. Schirmherr der Alge-Initiative ist Gastronom und Buchautor Boris Lauser.

Voraussetzungen für Alge-Betreiber sind unter anderem ein ausschließlich veganes Speiseangebot, frische Zubereitung, Priorisierung von Erzeugnissen aus nachhaltiger Landwirtschaft und regionaler Herkunft sowie der Verzicht auf Zucker, Tofu, Zusatzstoffen und Geschmacks­verstärkern. Zudem sollte sich die Restaurantleitung mit der veganen Ernährungsform identifizieren und sich selbst vegan ernähren.

Da es keinen Einheitslook und kein einheitliches Angebot gibt, können die Inhaber ihre Lokale individuell gestalten. Einzige Gemeinsamkeit aller Algen ist der Name ‚Alge‘. Bisher gibt es sechs Algen, unter anderem in Berlin, Mönchengladbach, Hannover, Wiesbaden und Mainz. Weitere Infos unter http://www.alge-vegan.de.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Boom bei Bio-zertifizierten Restaurants in Dänemark

Boom bei Bio-zertifizierten Restaurants in Dänemark © Organic Denmark

Die Nachfrage nach Ökologie weist ein markantes Wachstum in Dänemark auf. Daher promovieren sich immer mehr professionelle Küchen mit ihrem ökologischen Niveau. Innerhalb eines Jahres ist die Anzahl dänischer Restaurants, die ein ökologisches Bio Cuisine Logo (Gold, Silber und Bronze) tragen, um fast 50% gewachsen. Økologisk Landsforening (Organic Denmark) sagt eine Verdreifachung der Bio Cuisine Logos im Jahre 2020 voraus und weist darauf hin, dass die Speise-Siegel positiv dazu beisteuern, die Landwirtschaft auf Ökologie umzustellen.

11.11.2016mehr...
Stichwörter: Gastronomie, vegan, Alge-Initiative, Alge, Restaurant

Erste Demeter-Schokoladen von Vivani

Biodynamische ‚Bean-to-Bar‘-Sorten

Erste Demeter-Schokoladen von Vivani © EcoFinia GmbH, VIVANI

Ab September werden drei neue Vivani-Schokoladen erstmalig das Demeter-Siegel tragen. Der Hersteller EcoFinia hat dafür mit seinem Partner in der Dominikanischen Republik drei Kakaofincas auf biodynamischen Anbau umgestellt. Die dunklen Edelschokoladen kommen mit 70, 80 und 100 Prozent Kakaoanteil daher und werden nach dem Bean-to-Bar-Prinzip von der Röstung bis zur Fertigung in derselben Schokoladenfabrik produziert.

15.09.2023mehr...
Stichwörter: Gastronomie, vegan, Alge-Initiative, Alge, Restaurant

SPD und Grüne wollen Mehrwertsteuer auf Pflanzenmilch senken

Sieben statt 19 Prozent

SPD und Grüne wollen Mehrwertsteuer auf Pflanzenmilch senken © stock.adobe.com_Natasha Breen

Für Pflanzendrinks fällt bislang noch eine Mehrwertsteuer von 19 Prozent an, während auf Kuhmilch als Grundnahrungsmittel ein reduzierter Satz von sieben Prozent angewandt wird. Wenn es nach Vertretern von SPD und Grünen geht, könnte sich das bald ändern. Ein reduzierter Mehrwertsteuersatz auf Milchersatzprodukte soll neuen Ernährungsgewohnheiten Rechnung tragen.

30.08.2023mehr...
Stichwörter: Gastronomie, vegan, Alge-Initiative, Alge, Restaurant