Tagung
Bio-Schweine: Marktentwicklung und Haltungsmanagement am 10. und 11. November 2016
Das Aktionsbündnis der Bio-Schweinehalter Deutschland (ABD) führt gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und der Landesvereinigung Ökologischer Landbau Bayern (LVÖ Bayern) am 10. und 11. November 2016 in Essenbach nahe Landshut eine Bio-Schweine-Tagung mit den Schwerpunkten Marktentwicklung und Haltungsmanagement durch.
Der Markt für Bio-Schweine ist weiter freundlich. Und es gibt keine Hinweise, dass sich das in Kürze ändert. Viele Verarbeiter, die bisher Teilstücke zukauften, sind selbst in die Schlachtung von Bio-Schweinen eingestiegen, um dadurch mehr Sicherheit beim Einkauf von Frischfleisch zu gewinnen. Und immer mehr Unternehmen bieten ihren Landwirten langfristige Lieferbeziehungen an. Neue Produkte erhöhen im Handel die Nachfrage, die nicht immer befriedigt werden kann. Der Blick auf den Markt, traditionell der Schwerpunkt des ersten Tages, bleibt daher spannend. Die Optimierung von Haltung und Management steht im Fokus des zweiten Tages. Dazu gehören beispielsweise ein hoher Hygienestandard und eine passende Genetik. Eine gezielte Beobachtung gemeinsam mit Berufskollegen, Tierarzt und Berater hilft Schwachstellen aufzudecken. Der Landwirt steht dabei in der Verantwortung, den Tierbestand so zu managen, dass bei artgerechter Haltung auch gute Leistungen erzielt werden. Wissenschaftler, Tierärzte, Berater und Praktiker geben einen Einblick in aktuelle Entwicklungen.