Start / Business / Themen / Events / Bio-Schweine: Marktentwicklung und Haltungsmanagement am 10. und 11. November 2016

Tagung

Bio-Schweine: Marktentwicklung und Haltungsmanagement am 10. und 11. November 2016

Das Aktionsbündnis der Bio-Schweinehalter Deutschland (ABD) führt gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und der Landesvereinigung Ökologischer Landbau Bayern (LVÖ Bayern) am 10. und 11. November 2016 in Essenbach nahe Landshut eine Bio-Schweine-Tagung mit den Schwerpunkten Marktentwicklung und Haltungsmanagement durch.

Der Markt für Bio-Schweine ist weiter freundlich. Und es gibt keine Hinweise, dass sich das in Kürze ändert. Viele Verarbeiter, die bisher Teilstücke zukauften, sind selbst in die Schlachtung von Bio-Schweinen eingestiegen, um dadurch mehr Sicherheit beim Einkauf von Frischfleisch zu gewinnen. Und immer mehr Unternehmen bieten ihren Landwirten langfristige Lieferbeziehungen an. Neue Produkte erhöhen im Handel die Nachfrage, die nicht immer befriedigt werden kann. Der Blick auf den Markt, traditionell der Schwerpunkt des ersten Tages, bleibt daher spannend. Die Optimierung von Haltung und Management steht im Fokus des zweiten Tages. Dazu gehören beispielsweise ein hoher Hygienestandard und eine passende Genetik. Eine gezielte Beobachtung gemeinsam mit Berufskollegen, Tierarzt und Berater hilft Schwachstellen aufzudecken. Der Landwirt steht dabei in der Verantwortung, den Tierbestand so zu managen, dass bei artgerechter Haltung auch gute Leistungen erzielt werden. Wissenschaftler, Tierärzte, Berater und Praktiker geben einen Einblick in aktuelle Entwicklungen.

http://www.bioschweine-deutschland.de

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Abschlusskonferenz ‚Climate Fair Pork‘

Vorstellung der Projektergebnisse am 12. Dezember auf Schloss Kirchberg

Die Akademie Schloss Kirchberg lädt zur Abschlusskonferenz ihres EIP-Forschungsprojekts ‚Klimafreundliche Schweinefleischerzeugung‘. Über 50 Prozent der CO2-Emissionen, die bei industriell erzeugtem Schweinefleisch anfallen, können nach dem Ergebnis des Projekts bei der Erzeugung von Schwäbisch-Hällischem Fleisch durch verschiedene Maßnahmen eingespart werden. Neben den Erkenntnissen wird auch das neue Label ‚Climate Fair‘ von Ecoland vorgestellt.

04.12.2024mehr...
Stichwörter: Tagung, Bio-Schweine, Schweine

Wem bieten Bio-Schweine Chancen?

Online-Mitmach-Tagung am 25. Februar, 9 bis 15:30 Uhr

Während der konventionelle Schweinemarkt in einer tiefen Krise steckt, erlebt der Bio-Fleischmarkt einen Aufschwung. Zwar wird aktuell nur ein Prozent der Schweine in Deutschland nach Bio-Standards gehalten, aber die Nachfrage steigt. Eine Online-Mitmach-Tagung der Initiative bio2030.de untersucht, für welche Landwirte eine Umstellung der Schweinehaltung auf Bio eine Chance sein kann.

20.01.2022mehr...
Stichwörter: Tagung, Bio-Schweine, Schweine

Ernährungswende – wer ist verantwortlich?

Agrarbündnis untersucht Handlungsspielraum der verschiedenen Stakeholder

Ernährungswende – wer ist verantwortlich? © stock.adobe.com/lado2016

Weniger Fleisch, mehr Obst und Gemüse, mehr Bio: Wie sich die Ernährung für mehr Gesundheit und Nachhaltigkeit ändern müsste, ist hinreichend bekannt. Aber wie sieht der Weg dorthin aus, welche Hindernisse gibt es und welche Rolle können und sollten die verschiedenen Akteure in der Wertschöpfungskette spielen? Diesen Fragen ging das Agrarbündnis in seiner Online-Tagung am 15. Oktober auf die Spur. Rund 100 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil.

17.10.2025mehr...
Stichwörter: Tagung, Bio-Schweine, Schweine