Start / Business / Ware / Sortimente / Süßwaren / Öko-fairer Kakao: Das Beste für Bauern und Natur

Schokolade

Öko-fairer Kakao: Das Beste für Bauern und Natur

Naturland fordert zum Welttag der Schokolade am 7. Juli ein Umdenken im Kakaoanbau

Gräfelfing - 116 Tafeln Schokolade verdrückt jeder Deutsche im Durchschnitt pro Jahr. Gerade einmal rund zweieinhalb Tafeln davon sind Öko und Fair. Die Kleinbauern, die über 90 Prozent des weltweit erzeugten Kakaos anbauen, leben zumeist in bitterer Armut. Schlagzeilen wie süße Schokolade und bittere Bohnen haben die Verbraucher aufgeschreckt und daher wird Schokolade immer häufiger mit verschiedenen konventionellen Nachhaltigkeitssiegeln beworben. Eine wirkliche Alternative bietet aber nur der ökologische Anbau in Verbindung mit fairem Handel.

„Nachhaltig ist Kakaoanbau erst dann, wenn das Anbausystem ökologisch ist und der Kakao fair gehandelt wird, so dass die Bauern von den paar Hektar Land, das sie haben, leben können. Alles andere ist Augenwischerei und führt Verbraucher in die Irre,“ betont Naturland Präsident Hans Hohenester anlässlich des Welttages der Schokolade am 7. Juli. Weltweit bewirtschaften gut 2.500 Naturland Bauern mehr als 6.000 Hektar Öko-Kakao. Darüber hinaus berät Naturland in Zusammenarbeit mit dem Fairhandelshaus GEPA derzeit eine weitere Kleinbauernkooperative in Kamerun zur Umstellung auf ökologische Landwirtschaft.

Naturland Kakao – ein vielfältiges Anbausystem fördert Produktivität

Ein Beispiel für die erfolgreiche Kombination von Öko-Landbau und Fairem Handel ist die Kleinbauernkooperative El Ceibo in Bolivien. Sie ist seit bald 30 Jahren Naturland Partner. 1.200 Naturland Bauern kultivieren die Exportfrucht Kakao in einem diversifiziertem, umweltfreundlichen Anbausystem mit einer Vielzahl von Schattenbaumarten. Diese schützen den Kakao vor zu viel Sonne, den Boden vor Erosion und stabilisieren den Wasserhaushalt. Der stetige Anfall von Biomasse ist positiv für das Bodengefüge und die Nährstoffversorgung der Kakaopflanze. Das naturnahe Anbausystem bietet einer Vielzahl von Nützlingen Lebensraum und trägt so zur Schädlingskontrolle bei.

Die in Mischkultur angepflanzten Zitrusfrüchte, Bananen, Avocados und auch Bäume für Brenn- und Bauholz dienen der Selbstversorgung oder sind durch den Verkauf auf dem lokalen Markt eine zusätzliche Einkommensquelle für die Kleinbauernfamilien. Für die Exportfrucht Kakao bieten verlässliche langjährige Kooperationen mit Partnerorganisationen des Fairen Handels Planungssicherheit und faire Einkommen für die Bauern. El Ceibo zählt heute zu einer der erfolgreichsten und größten Kakao-Organisationen in Lateinamerika.

Naturland Fair setzt höchsten Standard

Dass nur die Verbindung von Öko und Fair wirklich nachhaltig ist, hat auch die Stiftung Warentest unlängst einmal mehr bestätigt, Die Tester bewerteten sechs verschiedene Nachhaltigkeitssiegel und kamen dabei zu dem klaren Ergebnis: „Den höchsten Standard setzt das Siegel Naturland Fair.“ Rainforest Alliance und UTZ Certified, die im Handel am häufigsten anzutreffen sind, wurden dagegen von den Prüfern als die Siegel mit den „geringsten Ansprüchen“ bzw. „wenig anspruchsvollen Kriterien“ bewertet.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Schokolade mit Mehrwert

Das belgische Unternehmen Belvas produziert Bio-Schokolade aus fairem Handel

Schokolade mit Mehrwert © Belvas

Wertschätzung der Erzeuger,natürliche Zutaten und Nachhaltigkeit in Anbau und Produktion: Dafür steht der Schokoladenhersteller Belvas aus der westlichen Wallonie. Direkte Beziehungen zu den Kakaobauern in Südamerika und der Elfenbeinküste garantieren eine transparente Wertschöpfungskette und faire Preise. Die dunkle Edelschokolade findet auch außerhalb Belgiens Anklang und konnte sich bereits auf dem deutschen Markt behaupten.

04.07.2023mehr...
Stichwörter: Schokolade, Süßwaren, Welttag der Schokolade

Geschmackserlebnis Kakao

Millésime bietet belgische Bio-Schokolade in Premium-Qualität

Geschmackserlebnis Kakao

Der Schokoladen-Produzent Millésime Chocolat aus dem wallonischen Lüttich vereint volle Kakao-Aromen mit kreativen Rezepturen und traditioneller Herstellung von der Bohne an. Seine dunklen Tafelschokoladen heben die Kakaoqualitäten verschiedener Länder und Erntejahre hervor und wurden schon mehrfach ausgezeichnet. Gegründet 2017 ist das Unternehmen bereits weltweit im Export tätig und möchte auch in Deutschland weiter Fuß fassen.

05.07.2022mehr...
Stichwörter: Schokolade, Süßwaren, Welttag der Schokolade

Love Hibiscus Cacao Nibs in Bio-Qualität

Love Hibiscus Cacao Nibs in Bio-Qualität

Die Hochzeitssaison hat endlich wieder angefangen! Und was gibt es Schöneres, als auf nachhaltige Weise in die Ehe zu starten? Unsere Love Bar ist ein süßes kleines Geschenk für Eure Hochzeitsgäste oder für die Tischdekoration und versüßt jeder Schwiegermutter den Tag. ️Natürlich-pink dank fruchtigem Hibiskus und mit knackigen rohen Kakaonibs.

10.06.2022mehr...
Stichwörter: Schokolade, Süßwaren, Welttag der Schokolade