Certisys
Für die Glaubwürdigkeit des Bio-Sektors
Der belgische Marktführer Certisys betreut mehr als 2.000 Unternehmen
Landwirte, Verarbeiter, Vertreiber, Einzelhändler und Importeure müssen strenge EU-Regeln anwenden, wenn sie das EU-Bio-Logo verwenden wollen. Die Kontroll- und Zertifizierungsstelle Certisys zertifiziert Bio-Produkte nach den EG-Ökoverordnungen in Belgien und Luxemburg. Zudem arbeitet sie mit Prüfern in Mali, Burkina Faso, Ghana, Benin, Togo, im Senegal, und an der Elfenbeinküste zusammen.
Certisys, die sich bis 2007 Ecocert Belgien nannte, wurde Anfang der 80er Jahre als erste Kontroll- und Zertifizierungsstelle für Ökoprodukte gegründet. Hervorgegangen ist sie aus einer Gruppe von Pionieren des ökologischen Landbaus, die davon überzeugt waren, dass der Boden und seine Nutzung besonders geschützt werden müssen. Als der ökologische Landbau 1991 gesetzlich geregelt wurde, wurde Certisys die erste vom Landwirtschaftsministerium offiziell zugelassene Kontrollstelle in Belgien.
Das Kontrollsystem garantiert das Einhalten der Regeln für den ökologischen Landbau und verhindert den Betrug mit ökologischen Erzeugnissen. Die daraus resultierende Zertifizierung gibt Sicherheit, dass ein Ökoprodukt konform erzeugt wurde. Die Aktivitäten von Certisys beziehen sich zu über 95 Prozent auf Ökoprodukte. Der Marktführer betreut über 2.000 Unternehmen.
Die private und unabhängige Zertifizierungsstelle überprüft durchschnittlich jedes Unternehmen mehrmals im Jahr – das ist ungefähr doppelt so oft wie von offizieller Seite gefordert. Zudem nimmt sie einmal im Jahr Proben und führt Analysen durch. Außerdem bietet sie ihren Kunden Informations- und Ausbildungsleistungen an.
Darüber hinaus kontrolliert und zertifiziert Certisys Kosmetik-Produkte und Reinigungsmittel für die Labels Cosmos, Biogarantie und Ecogarantie.