BMEL
BMBF und BMEL fördern Pflanzenforschung
Pflanzen spielen eine wichtige Rolle bei der Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung mit Lebensmitteln, Rohstoffen und Energie. Deshalb starten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine gemeinsame Förderinitiative in der Pflanzenforschung und -züchtung.
Ziel ist es, die internationale Wettbewerbsfähigkeit und Spitzenposition der deutschen Pflanzenforschung zu erhalten und auszubauen. Insgesamt werden rund 64 Millionen Euro bereitgestellt.
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt betonte, dass eine ressourcenschonende, qualitativ hochwertige pflanzliche Erzeugung von zentraler Bedeutung für die deutsche Landwirtschaft sei.
Das BMBF wird in der Förderinitiative anwendungsnahe interdisziplinäre Verbundprojekte der Grundlagenforschung sowie die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses fördern.
Bundesforschungsministerin Johanna Wanka sagte, es sei wichtig, dass Pflanzenzüchter und Agrarwissenschaftler gemeinsam ihre Bemühungen steigern, um die Eigenschaften von Pflanzen zu verbessern und sicherzustellen, dass ihr Anbau umweltschonend ist und gleichzeitig gute Ernteerträge bringt.
Im Rahmen der gemeinsamen Förderung sollen nun solche Züchtungsprojekte gefördert werden, die eine nachhaltige Pflanzennutzung gewährleisten, die also einerseits die Erträge sichern und andererseits natürliche Ressourcen schonen.