Start / Effizienter Energieverbrauch

Energie

Effizienter Energieverbrauch

Ende April trat das Gesetz für Energiedienstleistungen und Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) in Kraft. Ziel ist es, in der EU den Primärenergieverbrauch bis 2020 um 20 Prozent zu senken.

Betroffen von dem Gesetz sind Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern oder die einen Jahresumsatz von mehr als 50 Millionen Euro haben und eine Bilanzsumme von mehr als 43 Millionen Euro. Diese sind verpflichtet bis zum 5. Dezember ein Energieaudit durchzuführen und folgend alle vier Jahre.

Benötigt werden dafür belegbare Betriebsdaten zum Energieverbrauch und zu den Lastprofilen. Eingeschlossen ist dabei auch ein Energieprofil für einzelne Gebäude oder Gebäudegruppen und für Betriebsabläufe in der Industrie und von industriellen Anlagen. Die Basis für dieses Energieaudit sollte nach Möglichkeit eine Lebenszyklus-Kostenanalyse sein. Gesammelte Daten müssen eine historische Analyse und Rückverfolgung der Energieleistung ermöglichen und archiviert werden.

Um dieses Gesetz und die damit verbundenen Normen und Bedingungen für das Energieaudit zu erfüllen, hat das Unternehmen Copa-Data die Produktfamilie zenon entwickelt. Zenon-Produkte lassen sich in schon vorhandene Automatisierungen und IT-Umgebungen integrieren. Sie erfüllen die Norm ISO 50001 und liefert die Grundlage für ein Energieaudit nach Din
EN 16247-1.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Deutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl des Goldenen Geiers auf

Dreisteste Umweltlüge des Jahres gesucht

Zum sechsten Mal verleiht die Deutsche Umwelthilfe (DUH) dieses Jahr den Schmähpreis ‚Goldener Geier‘ – für ein Unternehmen, das über Greenwashing das grüne Gewissen der Verbraucher für seine Profite ausnutzt. Nominiert sind 2024 die Konzerne Nestlé, DHL, Capri Sun und Avia. Bis zum 9. Juni können Verbraucher online über die dreisteste Umweltlüge abstimmen.

21.05.2024mehr...
Stichwörter: Energie, Nachhaltigkeit

Neumarkter Lammsbräu: weniger Absatz, stabiler Umsatz

Mehr Kundenakquise im Mainstream geplant

Neumarkter Lammsbräu: weniger Absatz, stabiler Umsatz © Neumarkter Lammsbräu

Mit 31,7 Millionen Euro blieb der Umsatz der Oberpfalzer Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu im Jahr 2023 stabil (2022: 31,8 Millionen Euro). In Folge gestiegener Kosten für Material, Personal etc. seien moderate Preisanpassungen nötig gewesen, was zu einem leichten Volumenrückgang geführt habe: Insgesamt verkaufte Lammsbräu im Vorjahr über 239.000 Hektoliter Bio-Getränke, 2022 waren es noch mehr als 260.000 Hektoliter.

10.04.2024mehr...
Stichwörter: Energie, Nachhaltigkeit

Voelkel steigert Umsatz um 12 Prozent

Öl in Mehrweg wird wieder eingestellt

Voelkel steigert Umsatz um 12 Prozent © Voelkel

Die Naturkostsafterei Voelkel ist 2023 um zwölf Prozent auf 117 Millionen Euro gewachsen. Den Erfolg führt das Familienunternehmen auf einen krisenresistenten Einkauf, viele neue Produkteinführungen, eine breite Distribution sowie hohe Investitionen in Energieeinsparungen zurück, die sich jetzt auszahlten. Besonders gefragt waren auch im Vorjahr wieder die Ingwershots. Dagegen erreichten die neu gestarteten Pflanzenöle in Mehrwegflaschen nicht die erhofften Drehzahlen: Sie sollen wieder eingestellt werden.

22.03.2024mehr...
Stichwörter: Energie, Nachhaltigkeit



Glasklar Energie sparen

Neues rahmenloses Isolierglas-System für optimale Sichtbarkeit bei der Warenpräsentation

19.01.2016mehr...
Stichwörter: Energie, Nachhaltigkeit