Tunesien
Al Jazira für beste tunesische Olivenöle ausgezeichnet
Tunesien will Olivenöl-Produktion weiter ankurbeln
Beim Wettbewerb der besten tunesischen Olivenöle hat das Unternehmen Al Jazira den ersten Platz mit einem Preisgeld von 10.000 Dinar (ca. 5.000 Euro) gewonnen. Den zweiten, mit 7.000 Dinar dotierten Platz erhielt Ulysse Agro Industries. Setpa wurde mit dem dritten Platz (5.000 Dinar) ausgezeichnet. Der tunesische Premierminister Habib Essid überreichte die Preise am 16. April in Tunis. Bewertet wurden die Kategorien „Intensiv Fruchtig“ und „Mittel Fruchtig“. Dabei floss die Qualität der Öle zu 75 Prozent in die Benotung ein, die Verpackung zu 25 Prozent. Die ausgezeichneten Produkte erhalten ein Logo.
Setpa hat auch ein Bio-Olivenöl im Repertoire: Das Organic Extra Virgin Olive Oil Azeyateen trägt unter anderem das EcoCert- und EU-Biosiegel und stammt aus der Region Kairouan. Auch Al Jazira produziert Bio-Olivenöl.
Essid betonte, mittlerweile betrage die Gesamtfläche der tunesischen Olivenplantagen 1,8 Millionen Hektar. Das nordafrikanische Land könne seine jährliche Produktion von 180.000 Tonnen auf 300.000 Tonnen Olivenöl steigern und damit auch den Export von 150.000 Tonnen auf 200.000 Tonnen ankurbeln. Die Qualität solle stets oberste Priorität haben.
Laut Statistik des tunesischen Landwirtschaftsministeriums wurden bereits im ersten Quartal 128.500 Tonnen Olivenöl exportiert. Die Einnahmen lagen bei 756,1 Millionen Dinar.
An dem vom tunesischen Ministerium für Industrie, Energie und Minen zum dritten Mal veranstalteten Wettbewerb nahmen 22 tunesische Unternehmen teil. Der Contest findet alle zwei Jahre statt.
Sina Hindersmann