Start / Business / Themen / Marketing / 170 ECOVIN Weine mit internationalem Bioweinpreis ausgezeichnet.

Wein

170 ECOVIN Weine mit internationalem Bioweinpreis ausgezeichnet.

ECOVIN Winzer konnten ihren Erfolg der letzten Jahre weiter steigern. 170 ECOVIN zertifizierte Weine erhielten insgesamt in allen 5 Kategorien eine Auszeichnung. Alles in allem wurden 923 Weine von 220 Biowinzern aus 20 Ländern zum internationalen Bioweinpreis angestellt.

Vom 12. bis 15. Juni 2015 verkosteten 26 PAR®-Prüferinnen und Prüfer die angestellten Bioweine nach den Kriterien des PAR®-Systems. Dieses System gilt als objektive und allgemein anerkannte Bewertungsmethode von Wein.

9 ECOVIN Weine erhielten die Auszeichnung *Großes Gold* und gelten somit als „Weltklasse Weine, die ein unvergessliches, prägendes, sinnliches Erlebnis gewährleisten“, so beschreibt die Wine System AG die Weine, die mit *Großem Gold* bewertet werden. Über diese Auszeichnung freuen sich folgende Weingüter:

  • Weingut Doreas | Württemberg | 2012 Syrah Symphonie trocken QbA
  • Weingut Schäfer-Heinrich | Württemberg | 2012Merlot trocken*** im Barrique gereift
  • Weingut Castel Peter | Pfalz | 2011 Cabernet Cubin*** trocken Qualitätswein
  • Weingut Forster | Nahe | 2014 Riesling -vom Kies-
  • Weingut Köpfer | Baden - Markgräflerland | 2014 Grunerner Altenberg Bronner
  • Weingut Schäfer-Heinrich | Württemberg | 2014 Riesling Spätlese trocken**
  • Wein- und Sektgut Hemer | Rheinhessen | 2013Chardonnay*** QbA
  • Timo Dienhart - Römerkelter | Mosel | 2014 Cabernet Blanc QbA - biodynamisch
  • Stülb - Weingut und Sectmanufaktur | Mosel | 2014 Gelber Muscateller

Das ECOVIN Weingut Forster von der Nahe führt mit ihrem 2014er Riesling –vom Kies- und 99 von 100 PAR®-Punkten die Kategorie *Weißwein* in der Gesamtwertung an. Dicht gefolgt vom ECOVIN Winzer Gerd Köpfer aus Baden mit 98 PAR®-Punkten für seinen 2014er Grunerner Altenberg Bronner. Auch die Kategorie *Rotwein* wird in der deutsche Gesamtwertung von zwei ECOVIN Betrieben angeführt. Das Weingut Doreas erreichte mit ihrem 2012er Syrah Symphonie 98 PAR®-Punkte und das Weingut Schäfer-Heinrich aus Heilbronn bekam für den 2012er Merlot*** 97 von 100 PAR®-Punkten.

75 ECOVIN zertifizierte Weine wurden von der Jury mit 90-95 Punkten bewertet und sind somit mit *Gold* ausgezeichnet. Weine mit dieser Bewertung gelten als „erstklassige Weine, internationale Spitze, die zu den ausdrucksstärksten ihrer Art gehören“. Alle Ergebnisse der ECOVIN Weingüter finden Sie hier.

Der internationale Bioweinpreis wird seit 2009 durchgeführt und bietet Winzern die Möglichkeit ihre Weine im internationalen Vergleich verkosten zu lassen. Die Ergebnisse diesen Verbrauchern, Fachleuten und Winzern als Orientierung und Wegweiser bezüglich des Weineinkaufes, aber auch der Weinherstellung.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Eurovino 2025: Nachhaltiger Bio-Wein im Fokus

40 Jahre Ecovin, Nachhaltigkeitscheck und Trendthema alkoholfrei

Eurovino 2025: Nachhaltiger Bio-Wein im Fokus © Messe Karlsruhe / Lars Behrendt

Am 9. und 10. März öffnen sich zum zweiten Mal die Türen der Wein-Fachmesse Eurovino in Karlsruhe. Über 400 Weinerzeuger und -vermarkter werden Besuchern aus Handel, Gastronomie und Hotellerie ihre Neuheiten und Highlights präsentieren, darunter über 30 Bio-Weingüter. Der Bioweinbauverband Ecovin zeigt im Jubiläumsjahr erneut mit einem Gemeinschaftsstand Präsenz. Neben dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit rückt die Eurovino 2025 auch das Trendthema ‚alkoholfrei‘ in den Fokus.

27.02.2025mehr...
Stichwörter: Wein, Preisverleihung

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner

Wiederholungstäter Andechser, Followfood und Voelkel

Nachhaltigkeitspreis 2025: zahlreiche Bio-Gewinner © Frank Fendler

Vergangene Woche wurden die Gewinner des 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreises bekanntgegeben. Wie schon im vergangenen Jahr sind unter den Prämierten wieder zahlreiche Bio-Unternehmen. Die Molkerei Andechser wird bereits zum fünften Mal geehrt. Auch die Naturkostsafterei Voelkel gehört dieses Mal nach über zehn Jahren wieder zu den Preisträgern. Der Wiederholungstäter Followfood darf die Auszeichnung gleich in drei verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen.

13.11.2024mehr...
Stichwörter: Wein, Preisverleihung

Riegel Bioweine erhält Mehrweg-Innovationspreis

Deutsche Umwelthilfe unterstützt Konzept wiederverwendbarer Weinflaschen

Riegel Bioweine erhält Mehrweg-Innovationspreis © Robert Lehmann

Am Dienstagabend hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit der Stiftung Initiative Mehrweg den Mehrweg-Innovationspreis verliehen. Drei der ausgezeichneten Unternehmen engagieren sich für Wein in Mehrwegflaschen, darunter die Peter Riegel Weinimport GmbH (Riegel Bioweine). Gemeinsam mit der Getränke Hoffmann GmbH hat sie sechs Bio-Weine im 1-Liter-Mehrwegsystem in die Regale gebracht. Die Marke Hoffmann’s Wein:Bar steht mittlerweile in über 200 Filialen des Getränkehändlers.

16.11.2023mehr...
Stichwörter: Wein, Preisverleihung