Forschungspreis
FoBiLe: Der frühe Vogel fängt den Wurm – Bewerbungen jetzt einreichen!
Bad Brückenau, 12.05.2015 | Der Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft (FoBiLe) geht in die dritte Runde. Ab sofort können wieder alle Studenten und Doktoranten ihre Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Dissertation) zu ökologischen Themen und Aspekten der Nachhaltigkeit einreichen.
Mitmachen lohnt sich! Die besten Arbeiten erhalten 2.000, 3.000 und 5.000 Euro. Die Preisverleihung findet auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel - BIOFACH 2016 - in Nürnberg statt.
Einsendeschluss ist der 15.10.2015
Besonderes Interesse besteht an Fragestellungen, die den der Landwirtschaft nachgelagerten Bereich der Herstellung, Verarbeitung und Vermarktung betreffen. Gesucht werden Innovationen und Problemlösungen, die die Qualität von Bio-Lebensmitteln fördern, auch im Sinne der Nachhaltigkeitsaspekte wie Umwelt- und Sozialverträglichkeit. Das Spektrum reicht von der Rohstoffgewinnung, der Lebensmittelverarbeitung, Technologie, Umwelt- und betriebswirtschaftlichen Themen bis hin zu Rechtsfragen, Unternehmenskultur und Nachhaltigkeitsbetrachtungen.
Der Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft wird von der Schweisfurth-Stiftung, der Lebensbaum-Stiftung, der BIOFACH sowie der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) getragen und von zahlreichen Firmen der Branche unterstützt. Der Preis soll die Kooperation zwischen Unternehmen der ökologischen Lebensmittelwirtschaft mit Hochschulen in ökologischen Forschungs- und Entwicklungsthemen unterstützen und die Präsenz ökologischer Fragestellungen an Hochschulen fördern.
Dr.-Gartenhof-Straße 4 * D-97769 Bad Brückenau * Tel: 09741-4834