Hier steht für Sie die Ergebnisliste bereit:
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
Das könnte Sie auch interessieren
LaSelva gewinnt Olive Oil Award
Natives Bio-Olivenöl ‚Fruttato‘ wird unter Top 10 gewählt
© NürnbergMesse_Thomas Geiger
Vom 13. bis 15. Februar wählten 574 Fachbesucher der Erlebniswelt ‚Olivenöl – nativ extra‘ auf der Biofach ihre Favoriten. In 14 Verkostungsrunden wurden die 41 eingereichten Olivenöle untersucht. Anschließend erhielten zehn Sieger den Olive Oil Award 2024, darunter LaSelvas ‚Olio extra vergine di oliva Fruttato‘.
Bio-Olivenanbau in der Krise: Landwirte gründen Hilfsfonds
Netzwerk ‚Schätze der Riviera‘ soll Existenz sichern
© Organic Farming Italy
70 Prozent Ernteverlust im Vorjahr und ein nahezu vollständiger Ausfall 2023: In der italienischen Region Ligurien kämpfen die Bio-Olivenbauern um ihre Existenz. Um nicht auf konventionelle Landwirtschaft umschwenken oder die Produktion vollständig aufgeben zu müssen, haben sich die Bauern im ‚Rete Tesori della Riviera‘ (Netzwerk Schätze der Riviera) zusammengeschlossen. Mit Hilfe von Einkaufsgemeinschaften, Arbeitskräfte-Teilung und Spendengeldern wollen sie die Krise überstehen.
Biofach 2024: internationale Produktvielfalt, Neuheiten und Trends
Neuer Treffpunkt Gemeinschaftsverpflegung und Sonderschau für Kaufleute: BIOimSEH
© NürnbergMesse / Heiko Stahl
Ein Gemeinschaftsstand für internationale Startups, ein Treffpunkt für die Außer-Haus-Verpflegung und ein für Besucher geöffneter Trendrundgang: Das bietet die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel ihren Teilnehmern 2024 zum ersten Mal. Vom 13. bis 16. Februar werden rund 2.800 Aussteller in Nürnberg ihre Bio-Innovationen vorstellen. Der Kongress stellt in diesem Jahr das Thema ‚Food for the Future: Frauen und nachhaltige Ernährungssysteme‘ in den Mittelpunkt. Wie bei den letzten Ausgaben werden Teile des Programms auch digital übertragen.







