Start / News / Kornkraft: Hausmesse verzeichnet Aussteller- und Besucher-Rekord

Hausmesse

Kornkraft: Hausmesse verzeichnet Aussteller- und Besucher-Rekord

Einen Aussteller- und Besucher-Rekord konnte Kornkraft in diesem Jahr bei der Hausmesse in Großenkneten verzeichnen. Über 90 Aussteller nutzen den letzten Sonntag im April für diesen Branchentreff, um auf der Kornkraft Messe 400 Fachbesucher aus dem Nordwesten der Republik zu treffen.

Mit der Veranstaltung „Ein Blick in die Zukunft - Tritt unsere Böden nicht mit Füßen“ referierte Marcel Werdier vom Bundesverband Naturkost Naturwaren über die Problematik der Verknappung von Bio- Anbauflächen und der gleichzeitig steigenden Nachfrage nach regionalen Bioprodukten. Aus Berlin wusste Marcel Werdier von der Soil Week zu berichten, dass der Humusabbau mit zu den größten Problemen weltweit in der Landwirtschaft gehöre und betonte die großen Chancen des Bioanbaus, der die wirksamste Maßnahme für den Bodenschutz sei. Der stellvertretende Landrat Eduard Hüsers richtete einen Appell an die Politik, die großen Anforderungen, die das „Jahr des Bodens“ stelle, ernst zu nehmen und geeignete Handlungsoptionen für den Öko-Landbau zu entwickeln. Gesine Bettaque von Bioland zeigte auf, dass sich die Umsatzsteigerung des Bioabsatzes seit 2000 verdreifacht habe, der regionale Öko-Landbau sich im selben Zeitraum nur verdoppeln konnte. Niedersachsen sei nach wie vor mit weniger als drei Prozent Bio-Anbaufläche bundesweites Schlusslicht. Joachim Schritt, Geschäftsführer von Kornkraft, berichtete von den konkreten Möglichkeiten zur Bewahrung von Bodenressourcen mit der Gründung einer Boden-Genossenschaft und dem Engagement von Kornkraft.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Rinklin Naturkost feiert 50-jähriges Jubiläum

Messewochenende in Eichstetten am Kaiserstuhl

Rinklin Naturkost feiert 50-jähriges Jubiläum © Rinklin Naturkost GmbH

Der Bio-Großhändler Rinklin Naturkost feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen und lädt anlässlich dieses Jubiläums am 24. und 25. Mai 2025 zu einem Messewochenende auf das Firmengelände in Eichstetten am Kaiserstuhl ein. Erwartet werden über 100 Lieferpartner, zahlreiche Fachhändler, Küchenprofis und politische Wegbegleiter – zu Austausch, Verkostung, Produktvorstellungen und einem gemeinsamen Blick in die Zukunft des Naturkosthandels.

13.05.2025mehr...
Stichwörter: Hausmesse, Kornkraft, Humus

LVÖ Bayern kritisiert ‚Verschlankung‘ des Agrarumweltprogramms

KULAP-Maßnahme zum Humuserhalt wird abgeschafft

LVÖ Bayern kritisiert ‚Verschlankung‘ des Agrarumweltprogramms © stock.adobe.com/araho

Am vergangenen Montag hat das bayerische Landwirtschaftsministerium eine Änderung im Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) bekanntgegeben: Die Maßnahme K33, die ‚Vielfältige Fruchtfolgen zum Humuserhalt‘ honoriert, kann ab 2025 nicht mehr neu beantragt werden. Grund sei die Forderung von Landwirten nach Vereinfachung und Bürokratieabbau. Die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) sieht in der Streichung einen „Schlag ins Gesicht der Öko-Bauern“ und einen „dreifachen Salto rückwärts beim Klimaschutz“. Auch der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) reagiert empört.

21.10.2024mehr...
Stichwörter: Hausmesse, Kornkraft, Humus

Kornkraft und Naturkost Nord wachsen zusammen

Bio-Großhändler mit gemeinsamer Geschäftsleitung und vereintem Sortiment

Kornkraft und Naturkost Nord wachsen zusammen © Kornkraft Naturkost

Die niedersächsischen Bio-Großhändler Kornkraft und Naturkost Nord wollen ihre Kooperation vertiefen: Im September wurden die Kornkraft-Geschäftsleiter Robin und Nina Schritt in die Geschäftsführung von Naturkost Nord berufen. Wie die Unternehmen außerdem mitteilen, wird Naturkost Nord sein Trockensortiment künftig vor allem aus dem Lager Kornkrafts bei Oldenburg beziehen.

07.10.2024mehr...
Stichwörter: Hausmesse, Kornkraft, Humus