Hausmesse
Kornkraft: Hausmesse verzeichnet Aussteller- und Besucher-Rekord
Einen Aussteller- und Besucher-Rekord konnte Kornkraft in diesem Jahr bei der Hausmesse in Großenkneten verzeichnen. Über 90 Aussteller nutzen den letzten Sonntag im April für diesen Branchentreff, um auf der Kornkraft Messe 400 Fachbesucher aus dem Nordwesten der Republik zu treffen.
Mit der Veranstaltung „Ein Blick in die Zukunft - Tritt unsere Böden nicht mit Füßen“ referierte Marcel Werdier vom Bundesverband Naturkost Naturwaren über die Problematik der Verknappung von Bio- Anbauflächen und der gleichzeitig steigenden Nachfrage nach regionalen Bioprodukten. Aus Berlin wusste Marcel Werdier von der Soil Week zu berichten, dass der Humusabbau mit zu den größten Problemen weltweit in der Landwirtschaft gehöre und betonte die großen Chancen des Bioanbaus, der die wirksamste Maßnahme für den Bodenschutz sei. Der stellvertretende Landrat Eduard Hüsers richtete einen Appell an die Politik, die großen Anforderungen, die das „Jahr des Bodens“ stelle, ernst zu nehmen und geeignete Handlungsoptionen für den Öko-Landbau zu entwickeln. Gesine Bettaque von Bioland zeigte auf, dass sich die Umsatzsteigerung des Bioabsatzes seit 2000 verdreifacht habe, der regionale Öko-Landbau sich im selben Zeitraum nur verdoppeln konnte. Niedersachsen sei nach wie vor mit weniger als drei Prozent Bio-Anbaufläche bundesweites Schlusslicht. Joachim Schritt, Geschäftsführer von Kornkraft, berichtete von den konkreten Möglichkeiten zur Bewahrung von Bodenressourcen mit der Gründung einer Boden-Genossenschaft und dem Engagement von Kornkraft.