Start / News / Ehrgeiziger dänischer Aktionsplan

Dänemark

Ehrgeiziger dänischer Aktionsplan

Die dänische Regierung hat vor der Biofach einen Bio-Aktionsplan vorgelegt. „Die öffentliche Hand muss die Initiative ergreifen, wenn Dänemark das Ziel erreichen soll, die weltweite Führungsrolle im ökologischen Landbau zu übernehmen", sagte Agrarminister Dan Jörgensen bei der Vorstellung des Plans. Mit einem Bio-Anteil von 7,8 Prozent am Lebensmitteleinzelhandel liegt Dänemark schon jetzt an der Spitze aller Nationen.

Mit umgerechnet 55 Millionen Euro werden 67 Initiativen gefördert, mit dem Ziel der Verdoppelung der ökologische Anbaufläche bis 2020. Mehrere Ministerien sind beteiligt. Das Bildungsministerium wird Unterrichtseinheiten über Nachhaltigkeit einführen, um bereits bei Kindern und Jugendlichen ein Umwelt-Bewusstsein zu schaffen.

Das Verteidigungsministerium hat ein Pilotprojekt gestartet, um den Anteil von Bio-Lebensmitteln in den Kasernen zu erhöhen. Die dänische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass 60 Prozent des Essens in öffentlichen Mensen und Kantinen bis zum Jahr 2020 aus biologischem Anbau stammen. Ein kleines Land hat große Pläne. In Deutschland ist es gerade umgekehrt.

Agrarminister Jörgensen traf sich auf der Biofach mit den Amtskollegen Sharon Dijksma aus Holland und Christian Schmidt aus Deutschland. Thema bei der Besprechung soll die geplante Revision der EU-Ökoverordnung gewesen sein. Alle drei Minister sprachen sich gegen eine Totalrevision aus.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio Austria fordert flächendeckenden Bio-Bezug in öffentlichen Kantinen

Umsetzung des Aktionsplans ‚Nachhaltige Beschaffung‘

Der österreichische Verband Bio Austria begrüßt die Ankündigung von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, künftig verstärkt auf regionale und biologische Lebensmittel in den Kantinen der Bundesministerien zu setzen. Gleichzeitig fordert der Verband die konsequente und überprüfbare Umsetzung des Aktionsplans ‚Nachhaltige Beschaffung‘ (naBe) in allen Bundeseinrichtungen.

23.10.2025mehr...
Stichwörter: Dänemark, Aktionsplan

Matr Foods erhält 40 Millionen Euro

Kapital für den Ausbau von Produktion und internationalem Vertrieb

Matr Foods erhält 40 Millionen Euro © Matr Foods

Das dänische Foodtech-Unternehmen Matr Foods hat in einer Finanzierungsrunde insgesamt 40 Millionen Euro eingeworben, um seine Produktion pflanzlicher Bio-Fleischalternativen auszubauen und international zu expandieren. Die Runde, die laut Unternehmen die bislang größte Finanzierung für ein dänisches Foodtech-Start-up darstellt, wurde von Novo Holdings und dem Export- und Investitionsfonds Dänemarks (EIFO) gemeinsam angeführt. Zusätzlich beteiligt sich die Europäische Investitionsbank (EIB) mit Fremdkapital.

23.10.2025mehr...
Stichwörter: Dänemark, Aktionsplan

Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot von drei TFA-bildenden Pestiziden

Zulassungswiderruf für Banjo, Brodal und Luna Experience beantragt

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat mit fachlicher Unterstützung der deutschen Sektion des Pestizid Aktions-Netzwerks (PAN Germany) Anträge auf Zulassungswiderruf für die Pestizidmittel Banjo, Brodal und Luna Experience gestellt. Alle drei enthalten Wirkstoffe, die zur Bildung von Trifluoressigsäure (TFA) führen – einer persistenten Chemikalie, die zunehmend im deutschen Grundwasser nachgewiesen wird.

25.08.2025mehr...
Stichwörter: Dänemark, Aktionsplan