Co2-Reduzierung
Lidl plant Energie-Zertifizierung bis Ende 2015
Bis November 2015 sollen deutschlandweit die Lidl-Filialen nach der Energieeffizienznorm ISO 50001 zertifiziert sein. Zur Vorbereitung hat das Unternehmen begonnen, die Energieeffizienz von den Filialen zu überprüfen.
In den Lidl-Filialen wird mit einer Gebäudeleittechnik das ungenutzte Energiepotenzial ermittelt und wie die Energieverbräuche reduziert werden können. Ab April werden Audits zur individuellen Optimierung jeder Filiale durchgeführt. Im August starten Schulungen für die Mitarbeiter zum Thema Energie.
„Wir arbeiten täglich daran, unser Energiemanagement in den Filialen, aber auch entlang der gesamten Lieferkette zu verbessern“, erklärt Wolf Tiedemann, Mitglied der Lidl-Geschäftsleitung.
Seit dem Jahr 2009 optimiert Lidl seine Energiebilanz. Es wurde ein Konzept geschaffen, bei dem auf fossile Energiestoffe verzichtet wird und Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln betrieben werden. Für die Beheizung wird die Abwärme der Warenkühlung genutzt.
Mit dieser Vorgehensweise konnten 215 Filialen den CO2-Ausstoß um 30 Prozent verringern. Die Hälfte der Filialen in Deutschland sind mit einer intelligenten Gebäudesteuerung ausgestattet, mit der sich zentral auf wesentliche Stromverbraucher zugreifen lässt.