Start / News / Bio-Tops / 70.000 Produkte mit dem Bio-Siegel

BLE

70.000 Produkte mit dem Bio-Siegel

Die Informationsstelle Bio-Siegel der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) erfasst alle mit dem Bio-Siegel gekennzeichneten Produkte. Jetzt konnte das 70.000ste Produkt registriert werden.

Vor 14 Jahren wurde das deutsche sechseckige Bio-Siegel als bundeseinheitliche Zeichen für Erzeugnisse aus dem ökologischen Landbau ins Leben gerufen. Heute überreichte Dr. Hanns-Christoph Eiden, Präsident der BLE, der Firma PICK-A-PEA bio food in Köln eine Urkunde für das 70.000ste Bio-Siegel-Produkt „Tomatensuppe mit Radieschen“.

„Mit ihrer Marke PICK-A-PEA bio food hat sich Kathrin Möntenich höchsten Qualitätsansprüchen verschrieben. Ihre Rezepte bestehen allesamt aus frischen, ökologischen und möglichst lokalen oder regionalen Zutaten. Hier wird ohne künstliche Zusatzstoffe, vegan und glutenfrei gekocht. Als Vertrauensbeweis für ihre Kunden lässt sie jedes neue Gericht nach den strengen Anforderungen der EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau zertifizieren, um das Bio-Siegel dafür zu erhalten“, so der BLE-Präsident anlässlich der Urkundenübergabe.

Attraktivität und Bekanntheit ungebrochen

Die Attraktivität des nationalen Zeichens ist bei Unternehmen der Biobranche ungebrochen, was nicht zuletzt auf seinen hohen Bekanntheitsgrad zurückzuführen ist. 94 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher vertrauen dem sechseckigen, nationalen Bio-Siegel und orientieren sich beim Einkauf von Bio-Lebensmitteln daran. Fast 4.500 Unternehmen nutzen es aktuell und melden kontinuierlich neue Produkte zur Bio-Siegel-Kennzeichnung bei der BLE an. Durchschnittlich lässt ein Unternehmen rund 16 Produkte registrieren.

Verbraucherinnen und Verbraucher finden über die gesamte Produktpalette Bio-Lebensmittel mit dem staatlichen Zeichen. Es steht für die kontrollierte Erzeugung und Produktion von Bio-Lebensmitteln und hat die klare Aussage: „Wo Bio drauf steht, ist auch Bio drin“. Das Bio-Siegel in Verbindung mit dem EU-Bio-Logo, der standardisierten Kontrollstellenangabe und der allgemeinen Herkunftsangabe ist für Verbraucher ein verlässliches Signal und für die Unternehmen ein wichtiges Werkzeug, um bei den Käufern Vertrauen zu schaffen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Umbau der Tierhaltung: „Wir waren noch nie so weit“

Die BLE präsentiert sich bei ihrem ersten Fachtag

Umbau der Tierhaltung: „Wir waren noch nie so weit“ © BLE

Um die Entwicklung zu mehr Tierwohl in Deutschland voranzutreiben, ist Engagement auf vielen Ebenen gefordert. Auf einem Fachtag in Bonn diskutierte die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit Akteuren aus Politik, Wissenschaft und Praxis darüber, mit welchen Erfolgsfaktoren die Transformation gelingen kann. Das Fazit: Es brauche die Gestaltungsbereitschaft der Politik, ein anwenderfreundliches Förderprogramm und eine langfristig etablierte Haltungskennzeichnung.

02.06.2023mehr...
Stichwörter: BLE, Pick-A-Pea, Eiden Dr. Hanns-Christoph

Abschlussbericht des Nationalen Dialogs übergeben

Ansätze für nachhaltige Ernährungssysteme

Im September 2021 wurde als nationale Fortsetzung des UN-Weltgipfels zu Ernährungssystemen (UN Food System Summit) der Nationale Dialog zu Ernährungssystemen gestartet. Gut 1.600 Fachleute der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft haben sich im Jahr 2022 über die eigens entwickelte Dialogplattform ble-live.de eingebracht und über die Ernährungswende diskutiert. Den Abschlussbericht hat der Organisator und scheidende Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Hanns-Christoph Eiden nun an Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), übergeben.

24.05.2023mehr...
Stichwörter: BLE, Pick-A-Pea, Eiden Dr. Hanns-Christoph

Margareta Büning-Fesel wird neue Präsidentin der BLE

Nachfolge von Hanns-Christoph Eiden ab Juni 2023

Margareta Büning-Fesel wird neue Präsidentin der BLE © BLE

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat Dr. Margareta Büning-Fesel zur neuen Präsidentin der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) berufen. Am 3. Mai 2023 wurde sie dem Verwaltungsrat der BLE vorgestellt, der den Vorschlag begrüßte. Büning-Fesel tritt die Nachfolge von Dr. Hanns-Christoph Eiden an, der die BLE 13 Jahre lang leitete. Sie wird das Amt zum 1. Juni übernehmen.

16.05.2023mehr...
Stichwörter: BLE, Pick-A-Pea, Eiden Dr. Hanns-Christoph