- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Bio in den USA: Integrität bewahren
Das könnte Sie auch interessieren
Bio, vegan, glutenfrei: Free From-Messe zieht Einkäufer nach Wien
Free From Specialty Food & Wine 2025 erhält positives Feedback

Mehr als 4.200 Einkäufer, eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber der vorherigen Ausgabe, nahmen nach Veranstalterangaben am 17. und 18. Juni an der Free From Specialty Food & Wine 2025 in Wien teil. Sie trafen auf über 250 Produzenten aus 31 Ländern, darunter Ungarn, Italien, Bulgarien, Algerien, die Slowakei, die Tschechische Republik, Spanien, Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Niederlande.
Biofach 2025: ökologisch Handeln für die Zukunft
Branchentreff in Nürnberg mit Aufbruchsstimmung

Vom Stellenwert von Bio in Krisenzeiten über Produktinnovationen bis hin zum Weg in den Mainstream tauschte sich die Bio-Branche mit Akteuren aus der Praxis, Wissenschaft und Politik bei der diesjährigen Leitmesse für Bio-Lebensmittel vom 11. bis 14. Februar aus. Erstmals wurde das Thema ‚Bio im LEH‘ in verschiedenen Kongressveranstaltungen beleuchtet, samt der Chancen und Schwierigkeiten für Produzenten. Der Meetingpoint BIOimSEH brachte Kaufleute und Hersteller auf einer Fläche zusammen und lotete neue Möglichkeiten der Bio-Beschaffung aus.
Biofach verkündet Messe-Trends
Von Rebel’s Choice bis Functional Finesse

Eine Woche vor dem Startschuss der Biofach 2025 hat die Messe bereits die diesjährigen Branchen- und Produkttrends bekanntgegeben. Im Fokus stehen der Spagat zwischen der nachhaltigen und egoistischen Kaufentscheidung, Getränke-Vielfalt in Bio-Qualität, pflanzenbasierte Innovationen, schnelle Sattmacher für den stressigen Alltag, leckere Bio-Snacks als ‚kleine Sünde‘ zwischendurch und auf der anderen Seite funktionale Lebensmittel, bei denen der Gesundheitsmehrwert im Vordergrund steht.