Start / cook + talk für Profiköche

BioFach

cook + talk für Profiköche

Gemeinschaftsverpflegung auf der BIOFACH

Auf der BIOFACH vom 11. bis 14. Februar 2015 veranstaltet Bioland in Halle 7, Stand 351, den Treff  cook + talk für den Außer-Haus-Markt (AHM). Ziel ist es, eine Austausch- und Informationsplattform für das Branchensegment zu schaffen und mehr Köche für den Einsatz von Bio-Lebensmitteln zu begeistern.

Bio-Lebensmittel haben sich auf dem AHM etabliert. Immer mehr Köche sind von Bio-Produkten überzeugt und bieten sie als Komponenten, ganze Menüs oder einzelne Speisen ihren Gästen an. Sonja Grundnig, Leiterin Außer-Haus-Markt bei Bioland und Organisatorin von cook + talk, erklärt: „Immer mehr qualitätsbewusste Köche und Verpflegungs-verantwortliche schätzen biologisch erzeugte Produkte. Der Treffpunkt cook + talk bietet Profiköchen geballte Bio-Kompetenz für den Außer-Haus-Markt.“

Das Bioland-Beratungsteam beantwortet von Mittwoch, 11., bis Freitag, 13. Februar 2015, Fragen der Besucher, die auf der BIOFACH die neuesten Produkte aus denm Bereich Gemeinschaftsverpflegung entdecken. Stündlich können sich Besucher von cook + talk mit Experten und erfahrenen Bio-Köchen austauschen. Sie stehen als Gesprächspartner rund um Themen wie Bio-Zertifzierung, Bio im Betriebsrestaurant, Bio-Hotels sowie Bio in der Ausbildung oder Schulverpflegung zur Verfügung.

Im Rahmen von cook + talk finden kulinarische Führungen über die BIOFACH statt. Teilnehmer lernen in kompakter Form Aussteller mit Gastro- und Großgebinden kennen. Aufgegriffen werden unter anderem die Schwerpunktthemen Getränke oder Fleisch- und Wurstwaren. Damit Fachbesucher einen schnellen Überblick über das Angebot d gewinnen, steht eine Liste mit Ausstellern, die Produkte und Gebinde für die Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie anbieten, zur Verfügung. Am Stand von cook + talk finden Einkäufer und Profiköche zudem eine Produktpräsentation mit Gastro- und GV-Gebinden.

In der Außer-Haus-Verpflegung spielen vegane Speisen eine immer größere Rolle. In jeder mittelgroßen Stadt gibt es mittlerweile Veggie-Restaurants. Fachbesucher der BIOFACH können sich auf der Erlebniswelt VEGAN über diesen Ernährungsstil informieren. Erstmalig gestaltet die Messe in Zusammenarbeit mit dem VEBU (Vegetarierbund) die Erlebniswelt VEGAN. Rund 100 Hersteller präsentieren dort vegane Bio-Produkte. Das VEBU-Businessteam steht  den Besuchern rund um das Thema Veggie-Markt zur Verfügung. 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Kaufleute-Abendempfang bei der Biofach-Blue Night

Mittwoch, 12. Februar ab 18 Uhr in Halle 7/751 bis 851

Die erste Bio-Party auf dem Meetingpoint BIOimSEH am Mittwochabend mit Musik und dem Überraschungsgast Sascha Reckert mit seinen Glasinsturmenten, weltweit bekannt aus Konzerten, einer Vielzahl von Aufnahmen, Radio- und Fernsehsendungen. Es gibt Pinkus-Bier aus dem Zapfhahn, Cocktails, alkoholfreie Getränke und Canapés.

04.02.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Veranstaltung, Kochen

Biofach 2025 – erneut starker Ukraine-Auftritt

Ukraine zeigt trotz aller Herausforderungen in Nürnberg Präsenz – solidarisch unterstützt durch vier internationale Projekte

Biofach 2025 – erneut starker Ukraine-Auftritt © Dr. Dreesmann
Am 24. Februar 2025 dauert die ‚Full Scale Invasion‘ bereits seit drei langen Jahren an. Im Novem...
04.02.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Veranstaltung, Kochen

Edward Mukiibi und Rommel Arnado auf der Biofach

Slow Food-Präsident und Bürgermeister von Kauswagan kommen nach Nürnberg

Der Slow Food-Präsident Edward Mukiibi aus Uganda wird an der Biofach 2025 in Nürnberg teilnehmen und tritt bei drei Veranstaltungen am 12. Februar als Referent auf. Auf der Messe stellt er das neue Projekt der Slow Food-Farms vor und kommt mit Rommel Arnado ins Gespräch – dem Bürgermeister von Kauswagan (Philippinen), der mit seinem ‚Arms to farms‘-Projekt einen Bürgerkrieg beendet hat. Beide sind außerdem an einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum friedensstiftenden Potenzial des Ökolandbaus außerhalb der Biofach beteiligt.

31.01.2025mehr...
Stichwörter: BioFach, Veranstaltung, Kochen