Start / Business / Ware / Sortimente / Frische / Fleisch + Wurst / Wurst für den guten Zweck

Projekte

Wurst für den guten Zweck



In Deutschland werden pro Jahr 11 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. Aus Gründen der Überschreitung des Mindesthaltbarkeitsdatums, zu geringer Lagerkapazitäten oder wegen kosmetischen Gründen werfen Händler und Verbraucher in Industrieländer etwa 40 Prozent aller Lebensmittel weg. Daneben steigt die Zahl von Mitbürgern, die das sozio-kulturelle Existenzminimum nicht erreichen.

 Um dem Ganzen zu trotzen hat sich der hessische Wursthersteller Rack und Rüther entschieden, pro Jahr rund vier Tonnen Würste an die Tafeln in der Umgebung zu spenden. Gespendet wird keine abgelaufene sondern nur frische Ware in üblicher Handelsqualität. Wurst wird sonst selten an Tafeln weiter gegeben.

„Wir möchten mit unserer Aktion öffentlich aufzeigen, wie wichtig soziales Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist. Und wir sprechen gerne über unsere Taten, um noch viele Nachahmer zu finden“, so Geschäftsführer Gernot Peppler von Rack und Rüther aus Fuldabrück.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Rinder als Dreinutzungstiere

Slow Food-Studie zeigt nachhaltiges Potenzial

Rinder als Dreinutzungstiere © Hendrik Haase

Wie kann Rindfleisch gut, sauber und fair erzeugt, verarbeitet und vertrieben werden und das Rind zur notwendigen Transformation des Ernährungssystems beitragen? Mit diesen Fragen setzte sich Slow Food Deutschland (SFD) im Rahmen des vom Umweltbundesamt finanzierten Projekts ‚Nachhaltige und umweltgerechte Fleischwirtschaft am Beispiel Rind‘ auseinander. Das Ergebnis veröffentlicht der Verein jetzt in einer Studie und zeigt: Als Dreinutzungstier kann das Rind einen klimaschonenden Beitrag für Landwirtschaft und Umwelt leisten.

03.11.2022mehr...
Stichwörter: Projekte, Fleisch + Wurst, Rack und Rüther

Rack & Rüther ECARF-zertifiziert

Allergikerfreundliches Wurstsortiment von der hessischen Wurstspezialitäten-Manufaktur

Allergieforschung (ECARF) mit Sitz an der Berliner Charité. Aus diesem Grund unterstützt ECARF die Forschung über Allergien und fördert die Wissensverbreitung über eine der am meisten verbreiteten chronischen Volkskrankheiten. Bereits seit 2006 vergibt die Stiftung das ECARF-Siegel, ein lizenzkostenfreies und nicht kommerzielles Qualitätssiegel. Dieses Siegel kennzeichnet Alltagsprodukte und steht für geprüfte Qualität. ECARF vergibt das Siegel europaweit auf der Grundlage wissenschaftlich geprüfter Kriterien. Es bietet Allergikern pragmatische Lösungen zur deutlichen Reduzierung von Allergenen und Reizstoffen im Alltag. Produkte und Dienstleistungen werden dann als allergikerfreundlich mit dem Siegel ausgezeichnet, wenn sie das Leben von Allergikern nachweislich erleichtern oder verbessern. Zur Überprüfung der Produktqualität werden regelmäßig Kontrollen vorgenommen.

 

08.04.2014mehr...
Stichwörter: Projekte, Fleisch + Wurst, Rack und Rüther

Rack & Rüther zertifiziert Wurstsortiment für Allergiker

ECARF-Zertifikat für hessische Wurstspezialitäten-Manufaktur

„Lebensqualität trotz Allergie“ ist das Motto der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) mit Sitz an der Berliner Charité. Aus diesem Grund unterstützt ECARF die Forschung über Allergien und fördert die Wissensverbreitung über eine der am meisten verbreiteten chronischen Volkskrankheiten.
28.05.2014mehr...
Stichwörter: Projekte, Fleisch + Wurst, Rack und Rüther