Projekte
Verlust der Artenvielfalt
Nudelhersteller Alb-Gold aus Trochtelfingen klärt gemeinsam mit der Bodensee-Stiftung und dem Global Nature Fund über den Verlust an Artenvielfalt auf. Von den mehr als 7.000 Pflanzenarten, die für die menschliche Ernährung kultiviert wurden, liefern heute nur noch 15 Pflanzen- und acht Tierarten ungefähr 90 Prozent der menschlichen Nahrung.
Eine Serie von kurzen Animationsfilmen im Internet macht auf das Problem aufmerksam. Jetzt wurde der zweite Teil einer Serie online gestellt, in dem Vater und Sohn feststellen müssen, dass die Vielfalt abhanden gekommen ist, denn plötzlich befindet sich eine Maiswüste in ihrem Garten. Auch im zweiten Teil wird mit den beiden sympathischen Figuren, mit Witz und vor allem ohne um die Ecke denken zu müssen, die Botschaft klar: Vielfalt macht mehr Spaß.
„Der zweite Teil hat das Thema Saatgut als Hintergrund. Saatgutvielfalt in hoher Qualität ist für uns als Teigwarenhersteller von großer Bedeutung. Seit Jahren arbeiten wir mit dem Keyserlingk-Institut in Salem am Bodensee zusammen. Ziel ist es in biologisch-dynamischer Zucht durch Körnerselektion standortangepasste Nudelweizensorten zu finden“, sagt Oliver Freidler aus der Geschäftsleitung des Familienbetriebes.