Start / Business / Ware / Sortimente / Frische / Obst + Gemüse / Champignons Lieblinge Deutschlands

Pilze

Champignons Lieblinge Deutschlands

Im Jahr 2013 verbrauchte jeder Bürger der Bundesrepublik Deutschland durchschnittlich 1,8 Kilogramm Champignons. Der gesamte Verbrauch lag bei 145.000 Tonnen. Hiervon wurden rund 63.000 Tonnen aus dem Ausland importiert. Polen mit knapp 39.000 Tonnen und die Niederlande mit rund 22.500 Tonnen sind die Spitzenreiter.  Deutschland hat selbst rund  59.000 Tonnen produziert. Angebaut und geerntet wurden diese von 30 Unternehmen in Deutschland. Damit haben Champignons im Jahr 2013 einen Anteil von 99 Prozent an der Speisepilzproduktion.

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ernährungswende – wer ist verantwortlich?

Agrarbündnis untersucht Handlungsspielraum der verschiedenen Stakeholder

Ernährungswende – wer ist verantwortlich? © stock.adobe.com/lado2016

Weniger Fleisch, mehr Obst und Gemüse, mehr Bio: Wie sich die Ernährung für mehr Gesundheit und Nachhaltigkeit ändern müsste, ist hinreichend bekannt. Aber wie sieht der Weg dorthin aus, welche Hindernisse gibt es und welche Rolle können und sollten die verschiedenen Akteure in der Wertschöpfungskette spielen? Diesen Fragen ging das Agrarbündnis in seiner Online-Tagung am 15. Oktober auf die Spur. Rund 100 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil.

17.10.2025mehr...
Stichwörter: Pilze, Verbraucher

Tierethik ist Kern des modernen Veganismus

Umfrage zeigt Hauptmotive für eine pflanzliche Ernährung

Tierethik ist Kern des modernen Veganismus © stock.adobe.com_lev dolgachov

Die ethische Verantwortung gegenüber Tieren ist der zentrale Antrieb für die vegane Lebensweise. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Webportals vegan.eu, bei der 2.100 Veganer im deutschsprachigen Raum zu ihren Beweggründen befragt wurden. Fast 84 Prozent entschieden sich bei nur einer Antwortmöglichkeit für Tierethik. Weit abgeschlagen folgen Ökologie mit knapp sieben und Gesundheit mit knapp sechs Prozent.

16.10.2025mehr...
Stichwörter: Pilze, Verbraucher

Neue Kampagne für ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel gestartet

‚Weißt Du, was Du da isst?‘

Neue Kampagne für ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel gestartet © VLOG/Normal

Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) hat eine deutschlandweite Kampagne gestartet, um das ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel stärker ins Bewusstsein der Verbraucher zu rücken. Unter dem Motto ‚Weißt Du, was Du da isst?‘ werden als Fragezeichen verfremdete Lebensmittel abgebildet, während das ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel sichere Gentechnikfreiheit verspricht. Mitentwickelt wurde die Kampagne von der Zürcher Agentur Normal.

14.10.2025mehr...
Stichwörter: Pilze, Verbraucher