Start / News / Ökologie / Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft

Forschungspreis

Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft

Studenten und Doktoranden haben bis zum 15. Oktober noch die Chance, sich für den Forschungspreis Lebensmittelwirtschaft zu bewerben. Interesse besteht vor allem an den Bereichen Herstellung und Verarbeitung. Es werden Innovationen und Lösungen gesucht zur Verbesserung der Qualität von Bio-Lebensmitteln. Ziel ist es, die Zusammenarbeit von Unternehmen und Hochschulen zu fördern, um die Forschung in Bezug auf Ökologie und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelwirtschaft voran zu treiben. Bewerben können sich alle Studenten und Doktoranden die sich in Ihren Abschlussarbeiten mit einem ökologischen Thema oder Nachhaltigkeit befasst haben. Idealer Weise sollten diese in Kooperation mit einem Unternehmen der ökologischen Lebensmittelwirtschaft erarbeitet sein.

Nähere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter:
http://www.forschungspreis-bio-lebensmittel.de

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Junge Forscher erhalten bis zu 5.000 Euro

Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft 2017/18 ausgeschrieben

Die Ausschreibung – Aufruf zur Teilnahme! Du hast dich im Rahmen deiner Abschlussarbeit ...
30.05.2017mehr...
Stichwörter: Forschungspreis, Auszeichnung

Prämierte Zukunftsstrategie für Bio-Raps

Masterabsolventin erhält Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft 2014

Ibbenbüren, 17. Februar 2014  |  Wie kann die Zukunft von Bio-Raps in Deutschland langfristig gesichert werden? Die Absolventin des Studiengangs Öko-Agrarmanagement  an der Hochschule Eberswalde, Beatrix Klüh (34), ist dieser Fragestellung in ihrer Masterarbeit zum Thema "Entwicklung einer Beschaffungsstrategie für deutschen Bio-Raps" nachgegangen - als Beispielunternehmen der Rapsölbranche diente die Teutoburger Ölmühle GmbH, die seit ihrer Gründung auf Vertragsanbau setzt. Für ihre weitreichenden Erkenntnisse wurde Klüh im Rahmen der BioFach, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, am Freitag den 14. Februar mit dem Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft 2014 ausgezeichnet. Der erstmalig vergebene Preis soll Studierende für die Forschungsgebiete ökologisches Wirtschaften sowie Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Hochschule motivieren.
18.02.2014mehr...
Stichwörter: Forschungspreis, Auszeichnung

Rudolf Bühler erhält Landesverdienstorden

Auszeichnung für den Beitrag für eine nachhaltige Landwirtschaft

Rudolf Bühler erhält Landesverdienstorden © Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall

Am vergangenen Freitag, 9. Mai, wurde Rudolf Bühler, Vorsitzender der Stiftung ‚Haus der Bauern‘ und der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Schloss Mannheim mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg geehrt – für sein Engagement und Leistungen für die Ländliche Regionalentwicklung in der Region Hohenlohe und darüber hinaus.

13.05.2025mehr...
Stichwörter: Forschungspreis, Auszeichnung