Start / Business / Bio-Unternehmen / Bildungsnetzwerk Naturkost geschaffen

Ausbildung

Bildungsnetzwerk Naturkost geschaffen

Bio-Unternehmen aus Süddeutschland gründen Gesellschaft in Überlingen

Das Vorhaben, ein auf die Naturkostbranche ausgerichtetes Bildungsnetzwerk zu schaffen, besteht bereits seit langem. Mit der Gründung der Bildungsnetzwerk Naturkost GmbH ist nun ein entscheidender Schritt in diese Richtung getan worden. 

Die Gesellschaft mit Sitz in Überlingen wird vor allem die Naturkostbranche im Süden der Bundesrepublik mit Bildungsangeboten wie Fortbildungskurse, Seminare, Kongresse, Kochkurse, Exkursionen und Reisen versorgen. Ferner engagiert sich der Bildungsträger in Kooperation mit dem  Bundesverband Naturkost Naturwaren und der IHK für Qualifizierungsmaßnahmen mit öffentlich-rechtlichem Weiterbildungsabschluss.  

Zu den sechs Gründungsmitgliedern gehören folgende Unternehmen: Bodan Großhandel für Naturkost in Überlingen, Chiemgauer Naturkosthandel in Unterreit-Grünthal, Rinklin Naturkost in Eichstetten, Tagwerk in Dorfen, Handelskontor Willmann in Vaihingen und Ökoring in Mammendorf. Sie alle beteiligen sich an der Entwicklung, Gestaltung und Durchführung des Weiterbildungsprogramms, das bereits ab Januar 2015 startet.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Lehrstühle für Ernährungsmedizin gefordert

Experten wünschen sich bessere Versorgung

2019 hat der Deutsche Ärztetag die Aufnahme der Ernährungsmedizin in die Weiterbildungsordnung für Ärzte beschlossen. Neben der Weiterbildung brauche es aber auch eine Ausbildung junger Ärzte im Studium – meinen der Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM), die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) und die Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin (DAEM). Sie setzen sich jetzt für die Schaffung von Lehrstühlen für Ernährungsmedizin ein.

15.05.2023mehr...
Stichwörter: Ausbildung, Weiterbildung

Bio in die Köpfe!

Feierlicher Auftakt zu den Bio-Erlebnistagen 2022

Bio in die Köpfe! © LVÖ/ Toni Scholz

Bei der heutigen Auftaktveranstaltung zu den Bio-Erlebnistagen 2022 in Tiefenbach bei Passau stellte Konrad Schmid, Amtschef in Vertretung am Bayerischen Landwirtschaftsministerium, die Erweiterung der ‚Bildungsoffensive Ökolandbau‘ vor. Als Teil der Initiative BioRegio 2030 soll diese nun auch den Bereich der Aus- und Weiterbildung in den lebensmittelverarbeitenden Berufen einbeziehen.

02.09.2022mehr...
Stichwörter: Ausbildung, Weiterbildung

40 Jahre ökologische Landwirtschaft an der Uni Kassel

Jubiläumsveranstaltung in Witzenhausen

40 Jahre ökologische Landwirtschaft an der Uni Kassel © Ines Reinisch

Mit der weltweit ersten Professur für biologische Landwirtschaft hat Hardy Vogtmann 1981 den Grundstein für vier Jahrzehnte Forschung und Lehre im Ökolandbau an der Universität Kassel gelegt. Heute studieren 1.200 Studenten im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften am Hochschulstandort in Witzenhausen. Bei einer Jubiläumsveranstaltung Ende Oktober spannten namhafte Referenten den Bogen von der Gründung bis heute.

22.11.2021mehr...
Stichwörter: Ausbildung, Weiterbildung