Start / News / Bio-Tops / Weiterbildung zum Fachberater Naturkost

Ausbildung

Weiterbildung zum Fachberater Naturkost

Am 11. Februar 2015 wurden auf der BioFach Messe in Nürnberg die Zeugnisse an die ersten 14 Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung zum Fachberater/-in Naturkost- und Reformwaren übergeben.

Das Ziel der neuen Ausbildungsgänge ist es, die speziellen Branchen- und Produktkenntnisse zu vermitteln und die individuelle Beratungskompetenz zu erhöhen. Nach der Absolvierung besteht die Möglichkeit, einen Abschluss als Handelsfachwirt/in zu erlangen. Das Angebot findet in Zusammenarbeit zwischen dem Bildungswerk BNN und der IHK statt.
"Dass die Qualifikation für den Arbeitsmarkt wichtig ist, zeigen die bundesweit ersten Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs in Weingarten. Diese Qualifizierung trägt zur Optimierung der Beratungsqualität in der Naturkost- und Reformwarenbranche bei - und damit gleichzeitig zur Weiterentwicklung der Branche selbst", erklärt Jürgen Schatz von der IHK Bodensee-Oberschwaben.
Die nächsten Kurse starten am 17. März 2015 und Anmeldeschluss ist der 3. März 2015.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Lehrstühle für Ernährungsmedizin gefordert

Experten wünschen sich bessere Versorgung

2019 hat der Deutsche Ärztetag die Aufnahme der Ernährungsmedizin in die Weiterbildungsordnung für Ärzte beschlossen. Neben der Weiterbildung brauche es aber auch eine Ausbildung junger Ärzte im Studium – meinen der Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM), die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) und die Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin (DAEM). Sie setzen sich jetzt für die Schaffung von Lehrstühlen für Ernährungsmedizin ein.

15.05.2023mehr...
Stichwörter: Ausbildung, BioFach, Weiterbildung

Bio in die Köpfe!

Feierlicher Auftakt zu den Bio-Erlebnistagen 2022

Bio in die Köpfe! © LVÖ/ Toni Scholz

Bei der heutigen Auftaktveranstaltung zu den Bio-Erlebnistagen 2022 in Tiefenbach bei Passau stellte Konrad Schmid, Amtschef in Vertretung am Bayerischen Landwirtschaftsministerium, die Erweiterung der ‚Bildungsoffensive Ökolandbau‘ vor. Als Teil der Initiative BioRegio 2030 soll diese nun auch den Bereich der Aus- und Weiterbildung in den lebensmittelverarbeitenden Berufen einbeziehen.

02.09.2022mehr...
Stichwörter: Ausbildung, BioFach, Weiterbildung

40 Jahre ökologische Landwirtschaft an der Uni Kassel

Jubiläumsveranstaltung in Witzenhausen

40 Jahre ökologische Landwirtschaft an der Uni Kassel © Ines Reinisch

Mit der weltweit ersten Professur für biologische Landwirtschaft hat Hardy Vogtmann 1981 den Grundstein für vier Jahrzehnte Forschung und Lehre im Ökolandbau an der Universität Kassel gelegt. Heute studieren 1.200 Studenten im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften am Hochschulstandort in Witzenhausen. Bei einer Jubiläumsveranstaltung Ende Oktober spannten namhafte Referenten den Bogen von der Gründung bis heute.

22.11.2021mehr...
Stichwörter: Ausbildung, BioFach, Weiterbildung