Aldi
Aldi Süd nutzt V-Label
Vegetarierbund wertet Einführung als Erfolg
ALDI Süd hat sich für warengruppenübergreifenden Kennzeichnung vegetarischer Produkte durch das V-Label entschieden, wie der VEBU (Vegetarierbund Deutschland) in Berlin mitteilte. Mithilfe des Labels können Verbraucher auf einen Blick erkennen, ob ein Produkt für sie geeignet ist.
Die Produkte bei ALDI Süd werden künftig entsprechend ihrer Zutaten in vier Gruppen klassifiziert und gekennzeichnet: vegetarisch, ohne Milch, ohne Ei und vegan. Derzeit wird das V-Label bereits bei verschiedenen Produkten von ALDI Süd genutzt. Weitere Artikel aus den Bereichen Tiefkühlung, Fertiggerichte, Feinkost und Backwaren werden in den kommenden Monaten folgen.
Das V-Label ist ein geschütztes Gütesiegel zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Produkten. Es wird als Orientierungshilfe auf Verpackungen sowie Speisekarten eingesetzt. Das V-Label wird in Deutschland vom VEBU (Vegetarierbund Deutschland) vergeben.
Der VEBU setzt sich aktiv dafür ein, dass Produkte und Lebensmittel eindeutig gekennzeichnet werden. „Die Einführung des V-Labels bei ALDI Süd ist ein großer Erfolg. In Deutschland leben aktuell rund sieben Millionen Vegetarier, das sind acht bis neun Prozent der Bevölkerung. Davon leben etwa 1,2 Millionen Menschen vegan. Diese Zahlen haben eine erhebliche Bedeutung für die Wirtschaft in Deutschland. Discounter und Supermärkte bauen ihr Sortiment vegetarisch-veganer Produkte stetig aus“, betonte VEBU-Geschäftsführer Sebastian Zösch.