Start / Bio-Landbau wird Lehrfach

Schule

Bio-Landbau wird Lehrfach

Hessen setzt Öko-Aktionsplan um

„Seit der Gründung dieser Fachschule für Landwirtschaft im Jahr 1872 ist viel passiert. Viele Betriebe haben auf ökologische Landwirtschaft umgestellt, jedoch nimmt der ökologische Landbau im bisherigen Lehrplan nur wenig Raum ein. Dies wollen wir ändern“, erklärte Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz in Alsfeld.
 

Die Landesregierung hat im Rahmen ihres Koalitionsvertrages beschlossen, einen Öko-Aktionsplan zu erarbeiten. Einen wichtigen Teil dieses Planes gab Ministerin Priska Hinz nun bekannt. „Ab dem nächsten Schuljahr wird das Lernfeld „Ökologischer Landbau“ an allen Fachschulen verpflichtend angeboten und so wird den Studierenden der Öko-Landbau näher gebracht“, sagte Hinz bei der Abschlussfeier der Landwirtschaftsschule Alsfeld.

Ziel ist es außerdem, dass ab dem Schuljahr 2015/2016 auch in den Berufsschulen das Fach Ökolandbau eingeführt wird. Bereits jetzt nimmt die Fachschule in Alsfeld eine Vorreiter-Rolle ein, da sie seit mehreren Jahren schon das Seminar ökologischer Landbau anbietet. Hier wird in enger Zusammenarbeit mit ökologisch wirtschaftenden Betrieben und Beratungskräften des Landesbetriebes Landwirtschaft der Unterricht gestaltet und die Thematik anschaulich und praxisorientiert vermittelt.

„Unser Ziel ist es, einen möglichst bundesweit einheitlichen Rahmenlehrplan für diesen Ausbildungsberuf zu schaffen“, betonte die Ministerin. Auf der Agrarministerkonferenz soll deshalb gemeinsam mit Baden-Württemberg der Kultusministerkonferenz vorgeschlagen werden einen entsprechenden Rahmenlehrplan zu erstellen. 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Aldi Süd unterstützt GemüseAckerdemie

Aktion für mehr Ernährungsbildung

Aldi Süd unterstützt GemüseAckerdemie © ALDI SÜD

Das zweite Jahr in Folge startet Aldi Süd eine Aktion zur Unterstützung der GemüseAckerdemie, einem Bildungsprogramm des gemeinnützigen Vereins Acker e.V., das Kindern und Jugendlichen in Schulen Wertschätzung für Natur und Lebensmittel vermittelt. Vom 22. September bis zum 11. Oktober spendet der Discounter für jedes gekaufte Bio-Obst oder -Gemüse einen festgelegten Betrag.

23.09.2025mehr...
Stichwörter: Schule

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland

Mittelschule Eichstätt-Schottenau wird tausendste Fairtrade-School

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland © Wolfgang Berner / Art of Light Photography

Seit heute gibt es 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland. Als tausendste Schule erhielt die Mittelschule Eichstätt-Schottenau in Bayern den Titel. Damit gehen bundesweit rund 750.000 Schülerinnen und Schüler in eine Fairtrade-School. Auch bei den Universitäten wurde vergangene Woche ein Meilenstein erreicht: Am 2. Juli wurde die Technische Hochschule Nürnberg zur 50. Fairtrade-University in Deutschland.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Schule

Starker Impuls für die Ernährungsräte im Land Niedersachsen

Geschäftsstelle des Netzwerks der Ernährungsräte Niedersachsen e.V. startet

Starker Impuls für die Ernährungsräte im Land Niedersachsen

In Niedersachsen sind viele Ernährungsräte rein ehrenamtlich unterwegs, um eine gesunde Ernährung in der breiten Öffentlichkeit voranzubringen. Seit heute, dem 1. April 2025, hat das Netzwerk der Ernährungsräte Niedersachsen e.V. eine Geschäftsstelle, gefördert mit insgesamt 120.000 Euro über zwei Jahre durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 

01.04.2025mehr...
Stichwörter: Schule


Karotte macht Schule

Rapunzel Eine Welt Bio-Stiftung fördert Schulgärten und Ackerschulungen weltweit

19.09.2024mehr...
Stichwörter: Schule