Start / Ausgaben / BioPress 79 - April 2014 / Vegane Kompetenz

vegan

Vegane Kompetenz

Großhändler Claus-Pural führt größtes Spezial-Sortiment

Rund 5.500 des insgesamt 18.000 Artikel umfassenden Sortiments von Claus-Pural sind als vegan gekennzeichnet. Die Auswahl reicht  von Basisprodukten für die vegane Küche bis zu edlem Matcha und Bio-Nahrungsergänzungsmitteln. Regelmäßig erweitert der Großhändler das Angebot durch besonders angesagte vegane Neuheiten.

Erfolgreich laufen pflanzliche Drinks, die nicht nur von Vegetariern und Veganern gekauft werden. Dabei wünschen sich die Kunden Abwechslung, was das An-gebot von Claus in Form von haltbaren Milchersatzgetränken aus Soja, Mandel, Hafer oder Dinkel ermöglicht.

Ähnlich verhält es sich bei den Sahne-Ersatzprodukten. Neben dem Klassiker, der Soja-Cuisine von Provamel, stehen eine Hafersahne von Oatly und die leicht süße Cuisine Mandel von EcoMil im kleinen Tetrapak zur Auswahl.

Bei den veganen Margarine-Pendants zum Streichen, Backen und Kochen sind Produkte auf Sojabasis gefragt, unter anderem von Alsan und Provamel. Claus ergänzt mit Kakaobutter von Vitana (Liebhart Holding), Flores Farm und Govinda. Als perfekte Grundlage für süße und cremige Speisen findet die hochwertige, aber teurere Kakaobutter einen immer größeren Freundeskreis.

Gleiches gilt für Kokosprodukte, was sich einmal mehr im Ausstellerangebt der Biofach wiederspiegelte und die bei Claus schon länger fester Bestand der Vegan-Liste sind. Schon allein die Top-Seller Kokosnussmus und Kokosnussöl von Dr. Goerg sowie Kokosmilch und Kokoscreme Saucenfond von Biona geben einen Eindruck davon, wie breit die Bio-Auswahl unter der vielseitigen Warengruppe inzwischen ist. Problemlos können Kokosprodukte daher eine eigene Warengruppe bilden.

Die Lücken schließen sich

Fermentierter Tofu, Leinöl und Kokosfett stellen die Basis für den Frischkäseersatz von Soyananda aus der Schweiz dar, von denen Claus gleich drei verschiedene Geschmacksrichtungen im Programm hat.

Dazu kommen die gleichfalls frischen Wie Frischkäse-Sorte von Heirler. Noch neu auf dem Markt stoßen die innovativen Lustreich-Brotaufstriche von Alberts/Purvegan auf reges Interesse - hergestellt aus der Weißen Süßlupine, herzhaft gewürzt und von etwas gröberer Textur.

Bei veganem Käseersatz in Bio-Qualität gestaltet sich die Auswahl nach wie vor nicht allzu üppig, doch schließt sich nach und nach auch diese Lücke. So hat Claus jetzt Veggi Filata im Stück oder gerieben von Axel Brinkhaus und den streichfähigen veganen Keese-Brotaufstrich von Grano Vita im Glas gelistet.

Damit haben Kunden eine weitere Bio-Alternative zu Produkten wie dem bisherigen MozzaRisella, einem Schmelzkäse-Pendant in der Rolle auf der Basis von gekeimtem Vollkornreis.

Veganer gelten generell als kochfreudig und solchen neuen Produkten gegenüber aufgeschlossen, bei denen sie garantiert keine tierische Zutaten oder Hilfsstoffe befürchten müssen. Dennoch darf es auch Convenience sein.

Eine einfache, schnelle Zubereitung, aparte Geschmacksrichtungen von würzig über mediterran bis orientalisch sowie pfiffige Formen zeichnet demzufolge die herzhafte Range für die warme Küche im Portfolio von Claus aus.

Neben den vielseitigen Tofustücken von Taifun kann man die praktischen Falafel-Bällchen unter der Eigenmarke Pural nennen, eben­so die dekorativen Glückssterne mit Tofu und Hokkaido-Kürbis und die Frühlingsrollen von Soto.

Bissfestes finden Kunden zudem mit Wheatys Veganbratstück oder Spießgesellen; Zartes wiederum in Form von gefüllten sogenannten Ravioriselli.

Grundnahrungs­mittel sind vegan

Getreideprodukte und andere Grundnahrungsmittel sind von Natur aus vegan,  sollten aber in keinem Veggie-Angebot fehlen. Dabei bieten sich vor allem solche Lebensmittel an, die eine gute Nährstoffzusammensetzung aufweisen. Dank der zahlreichen veganen Kochbücher, Zeitungsartikeln und Internetforen kennen sich viele vegan lebende Menschen hier recht gut aus.

Gezielt greifen sie daher vor allem nach Quinoa, obwohl sich das attraktive nussige Inkakorn durch geringe Ernten deutlich verteuert hat.

Beliebt sind zudem Hirse und Linsen (zum Beispiel Beluga und Rote Linsen), die gleichfalls mit hochwertigem Eiweiß, Mineral- und Ballaststoffen punkten und die Claus von etablierten Partnern wie der Bohlsener Mühle oder Davert bezieht.

Zutaten wie Kichererbsenmehl, Bindemittel oder Würzen sowie die immer populärer werdenden Chia-Samen von verschiedenen Markenherstellern ergänzen diesen Sortimentsbereich.

Auch Veganer lieben es mal süß!  Was die Auswahl an alternativen Süßungsmitteln betrifft, hat die Bio-Branche schon immer eine Vorreiterstellung inne. Wie generell gilt es jedoch, möglichst rechtzeitig auf neue Entwicklungen mit Potenzial zu reagieren.

Vegane Renner im Sortiment

Ein gutes Beispiel dafür ist Mandelpüree, das ein weiterer Top-Seller bei Claus ist und auch gleich im Ein-Kilo-Vorratseimer (Rohkostqualität, von Soyana) angeboten wird. Außerdem gibt es vegane Haselnusscremes in schwarz-weiß oder diverse (Rohkost-)Schokoriegel; und zum Knabbern stehen Kekse und glutenfreie Knusperbrote (Blumenbrot) bereit.

Als Besonderheit im veganen Sortiment des Großhändlers lässt sich schließlich noch die Auswahl an Bio-Matcha nennen. Immer mehr Menschen greifen zu dem feinen Grünteepulver, sei es zum Trinken oder auch zum Kochen.

Tees von Izumi, Raab, Arche und Aman Prana zählen bei Claus zu den Markenanbietern. Abgerundet wird das Sortiment durch Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität, wobei Goji-Beeren, Acai- und Acerola-Pulver sowie der Eisenlieferant Blutquick besonders gut laufen.

Bettina Pabel

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Tierethik ist Kern des modernen Veganismus

Umfrage zeigt Hauptmotive für eine pflanzliche Ernährung

Tierethik ist Kern des modernen Veganismus © stock.adobe.com_lev dolgachov

Die ethische Verantwortung gegenüber Tieren ist der zentrale Antrieb für die vegane Lebensweise. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Webportals vegan.eu, bei der 2.100 Veganer im deutschsprachigen Raum zu ihren Beweggründen befragt wurden. Fast 84 Prozent entschieden sich bei nur einer Antwortmöglichkeit für Tierethik. Weit abgeschlagen folgen Ökologie mit knapp sieben und Gesundheit mit knapp sechs Prozent.

16.10.2025mehr...
Stichwörter: vegan

Topas-Gründer Gaiser: EU-Entscheidung gegen ‚vegane Wurst‘ ist ein Rückschritt

Kritik am geplanten EU-Verbot

Das EU-Parlament hat am 8. Oktober beschlossen, dass Bezeichnungen wie ‚Wurst‘ oder ‚Burger‘ künftig ausschließlich Fleischprodukten vorbehalten sein sollen. Der schwäbische Vegan- und Bio-Pionier Klaus Gaiser, Gründer der Topas GmbH, Hersteller der Traditionsmarke Wheaty, kritisiert den Beschluss scharf.

14.10.2025mehr...
Stichwörter: vegan

Aldi Süd baut pflanzliches Sortiment weiter aus

NGOs loben Engagement des Discounters

Aldi Süd baut pflanzliches Sortiment weiter aus © ALDI SÜD

Aldi Süd hat vergangene Woche seinen dritten Ernährungsreport veröffentlicht. Demnach führt das Unternehmen momentan über das Jahr verteilt mehr als 1.400 als vegan gekennzeichnete Produkte – mehr als doppelt so viele wie noch 2021. Nach einer eigenen Analyse, die auf einer Methode des WWF basiert, liegt der Anteil pflanzenbasierter Artikel momentan bei über 56 Prozent. NGOs loben jetzt die Vorreiterrolle des Discounters im vegan-Bereich.

22.09.2025mehr...
Stichwörter: vegan