Start / Business / Themen / Gesellschaft / Gottorfer Landmarkt ein Öko-Treffpunkt

Regional

Gottorfer Landmarkt ein Öko-Treffpunkt

Schwerpunkt familienbetriebener Bio-Landbau

Der größte Öko-Markt Deutschlands findet am Sonntag, 18. Mai, in Schleswig statt. Der Gottorfer Landmarkt wird die Schleswiger Schlossinsel zu einem bundesweit einmaligen Treffpunkt für Menschen verwandeln, die Kunst und Kultur mit schmackhaften Bio-Speisen und mit anderen attraktiven Bio- Produkten verbinden

Der Gottorfer Landmarkt hat sich seit dem Jahr 2000 zum größten Öko-Markt Deutschlands entwickelt. Schwerpunkt des diesjährigen Landmarktes, auf dem ausschließlich biozertifizierte Produkte angeboten werden, wird 2014 der familienbetriebene Bio-Landbau sein. So werden sich biologisch wirtschaftende Familienbetriebe auf der Bühne vorstellen. Informationen über standortangepasste Bewirtschaftungskonzepte und über den Zusammenhang von gesunden Böden, Wasser, Pflanzen, Tieren und ausgewogener Ernährung werden vermittelt. In Schleswig-Holstein bewirtschaften derzeit 942 landwirtschaftliche Öko-Betriebe eine Fläche von 35.028 Hektar.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Bio auf der Wiesn: Das Oktoberfest wird nachhaltiger

Mehr Bio auf der Wiesn: Das Oktoberfest wird nachhaltiger © Bioland

München 23.09.2024  |   Auf dem Biobauerntag 2024 auf der Oidn Wiesn fiel der Startschuss für das Projekt ,Mehr Bio auf der Wiesn‘. Ziel ist es, den Einsatz regionaler Bio-Produkte auf dem Oktoberfest zu erhöhen und damit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Festkultur auf dem größten Volksfest der Welt zu leisten.

24.09.2024mehr...
Stichwörter: Regional

Wozu eine neue Sau durchs Dorf treiben?

Regionale Lebensmittel werden zusätzlich durch nationales Label ergänzt

Wozu eine neue Sau durchs Dorf treiben? © Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e. V./zkhl.de

Ende 2023 hat die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) e.V. das Herkunftszeichen Gutes aus Deutscher Landwirtschaft entwickelt. Jetzt soll das Label im Handel ausgerollt werden. Das neue Zeichen will sicher stellen, dass alle Produktionsschritte der landwirtschaftlichen Erzeugnisse in Deutschland erfolgt sind und soll Transparenz und hohe Qualität suggerieren.

02.09.2024mehr...
Stichwörter: Regional

Edeka Südwest stellt Trinkmilch auf höhere Haltungsformen um

Regionalmarke ‚Unsere Heimat – echt & gut‘ bietet nur noch Haltungsform 3 und 4

Die Edeka Südwest hat das Trinkmilch-Sortiment ihrer regionalen Eigenmarke auf Haltungsform 3 (Außenklima) umgestellt. Die Bio-Auswahl des Sortiments war bereits zuvor der Haltungsform 4 (Auslauf / Bio) zugeordnet. Wie die Handelszentrale bekannt gibt, erfüllen so mit Ausnahme der Restbestände ab sofort alle Trinkmilch-Produkte der Marke ‚Unsere Heimat – echt & gut‘ die höheren Haltungskriterien.

01.08.2024mehr...
Stichwörter: Regional