Start / Business / Themen / Gesellschaft / Neuerscheinung von Andrea Flemmer: Bio-Lebensmittel

Buch

Neuerscheinung von Andrea Flemmer: Bio-Lebensmittel

Warum sie wirklich gesünder sind

Das spricht für dieses Buch!

  • Alles zum Thema Bio-Lebensmittel
  • Der praktische Ratgeber für alle, die es genau wissen wollen
  • Ein Führer für den gesunden Einkauf im Alltag

Mit einem Vorwort von Sarah Wiener

 


Dr. Andrea Flemmer
Bio-Lebensmittel
Warum sie wirklich gesünder sind
humboldt – Medizin & Gesundheit
2008. 192 Seiten,
12,5 x 18,0 cm, Broschur
ISBN 978-3-89994-180-7
€ 9,90

Bio war lange Zeit fast ein Schimpfwort. Und diejenigen, die die Produkte kauften, galten als Spinner oder Ökos. Nach zahlreichen Lebensmittel-Skandalen änderte sich das. Heute gibt es einen Bio-Boom. Jede und jeder kauft plötzlich Bio. Plötzlich wissen die Verkäufer nicht mehr, wo sie die Produkte zum Verkaufen hernehmen sollen. Bio-Notstand im Lande.

Aber was ist dran an diesem Boom? Ist Bio wirklich besser? Welche Schadstoffe erspare ich mir, wenn ich zu dieser Bio-Lebensmitteln greife? Welche unerwünschten Technologien umgehe ich, wenn ich Bio kaufe? Warum sind Bio-Produkte teurer? Ist das berechtigt oder werde ich einfach nur „abgezockt“?

Diese Fragen beantwortet die Autorin in ihrem Ratgeber. Sie stellt das gesamte Umfeld der Bio-Lebensmittel auf den Prüfstand. Das Buch zeigt, ob und inwieweit Bio-Lebensmittel wirklich gesünder sind.

Aus dem Inhalt

  • Wie erkenne ich Bio-Lebensmittel zweifelsfrei?

  • Was sagt die Wissenschaft zu den gesundheitlichen Vorteilen von Bio-Lebensmitteln?

  • Was erspare ich mir mit Bio-Lebensmitteln?

  • Wie viel mehr dürfen Bio-Lebensmittel kosten?

  • Welche Produkte darf man zur Not auch konventionell kaufen und bei welchen Lebensmitteln geht man besser keine Kompromisse ein?

Die Autorin Dr. rer. nat. Andrea Flemmer, Dipl.-Biologin, Fachautorin und -journalistin für Ernährungs- und Gesundheitsthemen, hat u. a. die Titel „Die Vitaminlüge“, „Essen ohne Risiko, Bio – Die Alternative“ und „Schadstofffalle Supermarkt? – schadstoffarme und -freie Alternativen“ veröffentlicht.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Nutztiere – Mehr als eine Frage der Haltung

Bernward Geier, Stefanie Pöpken und Renate Künast veröffentlichen Sammelband

Nutztiere – Mehr als eine Frage der Haltung

Tierhaltung und Tierwohl – geht das überhaupt zusammen? Eine Frage, die auch im Rahmen der Grünen Woche im kommenden Januar wieder heiß diskutiert werden wird. Passend dazu erscheint am 15. Januar 2024 das Buch ‚Nutztiere – Mehr als eine Frage der Haltung‘, herausgegeben von Bernward Geier, Stefanie Pöpken und Renate Künast. 13 Autoren liefern darin eine Bestandsaufnahme und zeigen mögliche Alternativen auf – nicht nur, aber besonders im biologischen Landbau.

07.12.2023mehr...
Stichwörter: Buch

Die Klima-Kuh

Von der Umweltsünderin zur Weltenretterin

Die Klima-Kuh

Die Kuh ist ein Klimakiller, weil sie das hochwirksame Treibhausgas Methan ausstößt. Bei der Produktion eines Kilos Rindfleisch werden 15.000 Liter Wasser verbraucht. „Wirklich? Ist das so?“, fragt der Journalist Florian Schwinn und unternimmt mit seinem neuen Buch ‚Die Klima-Kuh‘ den Versuch der Ehrenrettung unseres wichtigsten Nutztieres.

29.11.2023mehr...
Stichwörter: Buch

Stille Killer: Wie Big Food unsere Gesundheit gefährdet

Suchtstoffe aus dem Supermarkt

Stille Killer: Wie Big Food unsere Gesundheit gefährdet

In Deutschland steigt der Verkauf von Fertiggerichten stetig. Während ‚Big Food‘ immer mächtiger wird, drohen die Kosten, die durch die Folgen von Fettleibigkeit verursacht werden, die Gesundheitskassen zu sprengen. Wissenschaftlich fundiert liefern Wilfried Bommert und Christina Sartori Fakten zu einer weltweiten Epidemie.

10.01.2023mehr...
Stichwörter: Buch