Start / Business / Themen / Gesellschaft / Die Zukunft der Arbeit beginnt jetzt

Buch

Die Zukunft der Arbeit beginnt jetzt

Wien, 28. Februar 2014  |   In ihrem Buch "New World of Work" (Linde Verlag) möchten Michael Bartz und Thomas Schmutzer ein Bewusstsein für den Arbeitsplatz der Zukunft schaffen. Sie zeigen, dass die grundlegenden Veränderungen der Arbeitswelt keine Bedrohung sind, sondern eine Chance. Deshalb ist es genau jetzt an der Zeit, den Arbeitsplatz der Zukunft zu gestalten.

Viktoria Frey ist Geschäftsführerin eines alteingesessenen Industriebetriebs und führenden Anbieters in vielen Business-to Business-Märkten. Plötzlich verliert das Unternehmen den Auftrag eines langjährigen Kunden. Viktoria Frey begibt sich auf die Suche nach den Ursachen. Gemeinsam mit anderen Managern des Unternehmens erkennt sie nach und nach, dass der verlorene Auftrag nur die Spitze des Eisbergs war und weitaus größere Herausforderungen auf das Unternehmen warten.

Viktoria Frey ist eine erfundene Figur, die den Leser durch dieses Buch begleitet. An ihr und ihrem Umfeld wird besonders deutlich, wie grundlegend sich unsere Arbeitswelten derzeit verändern. Arbeit findet längst nicht mehr zu definierten Kernarbeitszeiten im Büro statt. Aufgaben und Anforderungen werden vielfältiger und gehen mit steigender Projektarbeit einher. Die Digital Natives - oder Generation Y - treffen mit ganz anderen Erwartungshaltungen und Forderungen auf den Arbeitgeber als die Generationen davor.

Die Autoren

  • Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Bartz leitet den Forschungsbereich "New World of Work" an der IMC Fachhochschule Krems.

  • Mag. Thomas Schmutzer ist Geschäftsführer der HMP Beratungs GmbH.

 

 

Michael Bartz/Thomas Schmutzer
New World of Work.
Warum kein Stein auf dem anderen bleibt.
Trends - Erfahrungen - Lösungen
Linde Verlag
192 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-7073-0535-5
€ 24,90

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Nutztiere – Mehr als eine Frage der Haltung

Bernward Geier, Stefanie Pöpken und Renate Künast veröffentlichen Sammelband

Nutztiere – Mehr als eine Frage der Haltung

Tierhaltung und Tierwohl – geht das überhaupt zusammen? Eine Frage, die auch im Rahmen der Grünen Woche im kommenden Januar wieder heiß diskutiert werden wird. Passend dazu erscheint am 15. Januar 2024 das Buch ‚Nutztiere – Mehr als eine Frage der Haltung‘, herausgegeben von Bernward Geier, Stefanie Pöpken und Renate Künast. 13 Autoren liefern darin eine Bestandsaufnahme und zeigen mögliche Alternativen auf – nicht nur, aber besonders im biologischen Landbau.

07.12.2023mehr...
Stichwörter: Buch

Die Klima-Kuh

Von der Umweltsünderin zur Weltenretterin

Die Klima-Kuh

Die Kuh ist ein Klimakiller, weil sie das hochwirksame Treibhausgas Methan ausstößt. Bei der Produktion eines Kilos Rindfleisch werden 15.000 Liter Wasser verbraucht. „Wirklich? Ist das so?“, fragt der Journalist Florian Schwinn und unternimmt mit seinem neuen Buch ‚Die Klima-Kuh‘ den Versuch der Ehrenrettung unseres wichtigsten Nutztieres.

29.11.2023mehr...
Stichwörter: Buch

Stille Killer: Wie Big Food unsere Gesundheit gefährdet

Suchtstoffe aus dem Supermarkt

Stille Killer: Wie Big Food unsere Gesundheit gefährdet

In Deutschland steigt der Verkauf von Fertiggerichten stetig. Während ‚Big Food‘ immer mächtiger wird, drohen die Kosten, die durch die Folgen von Fettleibigkeit verursacht werden, die Gesundheitskassen zu sprengen. Wissenschaftlich fundiert liefern Wilfried Bommert und Christina Sartori Fakten zu einer weltweiten Epidemie.

10.01.2023mehr...
Stichwörter: Buch