Eier
Naturkostfachhandel steigert Eierabsatz
Discounter, Vollsortimenter und Direktvermarkter erleiden laut AMI Verluste
Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) meldete die Absatzzahlen von Bio-Eiern 2013. Nur der Fachhandel hat zulegen können. Discounter, Vollsortimenter und Direktvermarkter mussten teils deutliche Verluste hinnehmen.
Laut AMI lag 2013 der durchschnittliche Discounterpreis für zehn Bio-Eier bei 2,58 Euro. Im Naturkostfachhandel zahlte der Kunde für die gleiche Menge im Schnitt 3,66 Euro. Mitte Januar dieses Jahres haben mehrere Discounter ihre Bio-Eier-Preise gesenkt.
„Was uns als Interessenverband der Naturkostbranche vornehmlich ins Auge fällt, ist dass im Fall der Bio-Eier trotz höheren Preisniveaus der Naturkosthandel als einziges Marktsegment seinen Umsatz steigern kann. Das spricht enorm für die transportierten Botschaften und die inhaltliche Stärke des NKF“, erklärte Elke Röder, Geschäftsführerin des BNN.
Hilfreich sind Initiativen wie aus Niedersachsen und Rheinland-Pfalz: Hier prüfen die Landesregierungen, Hühnermobile bis zu einer bestimmten Größenordnung baugenehmigungsfrei zu stellen. Damit wird ein Haltungsverfahren unterstützt, das dem Tierwohl dient. „Naturkost-KundKunden entscheiden sich ganz bewusst und sind auch bereit, dafür einen höheren Preis zu zahlen. Solche Einstellungen werden Discounter auch mit noch so drastischen Preissenkungen nicht ändern können, sondern eher das Gegenteil bewirken“, betonte Röder.