Fruit Logistica
Marktplatz für Bio-Obst und Gemüse
Branche trifft sich auf Fruit Logistica in Berlin
Die Fruit Logistica in Berlin zeigt vom 5. bis 7. Februar eine Marktübersicht über alle Produkte und Dienstleistungen der Wertschöpfungskette des Obst- und Gemüsemarktes. Die Messe ist die weltweit größte Plattform für das grüne Bio-Sortiment. Insgesamt 427 Bio-Anbieter nutzen die Möglichkeit, sich dort zu präsentieren. Damit bleibt die Zahl der Bio-Aussteller so hoch wie im Vorjahr.
An der Organic Route beteiligen sich 118 Unternehmen. Diese Besucher-Route gibt es seit 2013. Die Stände der Anbieter von zertifizierten Bio-Endprodukten werden durch das Routen-Symbol gekennzeichnet.
Die teilnehmenden Aussteller sind auch mit einem Klick auf das jeweilige Symbol im Virtual Market Place auf der Internet-Seite der Messe erreichbar. Ein schriftlicher Routen-Führer mit allen teilnehmenden Ausstellern liegt außerdem an den Informationsständer der Fruit Logistica Schwarz auf Weiß aus.
Bio Vinschgau nutzt das Symbol der Organic Route erneut. 20.000 Tonnen Bio-Äpfel vermarktet Verkaufsleiter Gerhard Eberhöfer dieses Jahr. „Der Vinschgau kann bis Ende August/Anfang September liefern. Wir werden Anschluss an die neue Ernte haben. Dieses Signal wollen wir an den Handel senden“, teilt Eberhöfer mit. Bei der Clubsorte Kanzi erhöht sich die Verfügbarkeit. Das soll auf der Messe kommuniziert werden.
Auf der Fruit Logistica wird, wie jedes Jahr, wieder ein Innovationspreis vergaben. Die Jury mit Experten aus Produktion, Groß- und Einzelhandel und der Verpackungs- sowie Dienstleistungsindustrie, hat aus einer großen Zahl von Bewerbungen zehn Kandidaten nominiert. Darunter ist der Fruchtimport Weichert aus Hamburg mit der Urbanane Uurú.
Diese Bio-Banane aus Ecuador zeichnet sich durch intensiven, exotischen Geschmack aus. Das ist der richtige Impuls für den Einzelhandel. Bei Bio-Bananen gab es wenig Neuerungen in der Vergangenheit.
Der Sieger des Wettbewerbes wird von den Messe-Besuchern gewählt und der Preis am letzten Messetag, vergeben.
Im Konferenzprogramm wird Nachhaltigkeit am Freitag, 7. Februar 2014, von 11 bis 12 Uhr, in einem Vortrag zum Thema gemacht. Nachhaltigkeit ist ein medialer Dauerbrenner und ein beliebtes Instrument zur Profilierung.
Das italienische Institut für Außenhandel (ICE) in Berlin unterstützt italienische Unternehmen auf der Fruit Logistica in Berlin auf einem Gemeinschaftsstand in Halle 2.2 unter dem Motto Meet Italy.
Canova ist auf dem Gemeinschaftsstand mit der Marke Almaverde Bio mit Obst, Gemüse und frischer Convenience vertreten. Orogel fresco verarbeitet Obst und Gemüse aus biologischem und integriertem Anbau zu Marmelade und TK-Produkten.
Argentinien ist Land des Jahres auf der Fruit Logistica. Europa ist mit einem Anteil von 32 Prozent an den Obst- und Gemüse-Exporten der wichtigste Handelspartner des südamerikanischen Staates. Für den Bio-Markt ist Argentinien interessant, weil in dem Land auf der Südhalbkugel außerhalb der deutschen Saison geerntet wird.