Mopro
H-Milch laktosefrei neu bei Berchtesgadener
Neuheit gibt es als Vollmilch und fettarme Variante
In Deutschland sind laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung etwa 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung von Lactose-Unverträglichkeit betroffen. Folgen nach dem Verzehr von Milchprodukten sind dann Übelkeit, Magenschmerzen oder Durchfall. Bei Laktose-Intoleranz hilft der Griff zu laktosefreien Bio-Milchprodukten von Berchtesgadener Land.
Ab März 2014 kann der Endverbraucher neben Frischmilch, Bio-Naturjoghurt cremig gerührt (150g), einen Vanille- und Himbeer-Bio-Joghurt (150g) und einen Bio-Schlagrahm (200g) auch H-Vollmilch und fettarme H-Milch in laktosefreier Bio-Qualität genießen. Die neue H-Bio-Alpenmilch laktosefrei wird im sogenannten TurboFlex-Verfahren schonend ultrahocherhitzt.
Im Anschluss wird die in der Bio-Alpenmilch natürlich enthaltene Laktose mit Hilfe von Enzymen nahezu vollständig aufgespalten. Die H-Milch ist dann zu 99,9 Prozent frei. Eine geringe Färbung und ein leicht süßlicher Geschmack sind auf den Abbau des Milchzuckers in die verdaulichen Bestandteile Glukose und Galaktose zurückzuführen. Die Bio-Alpenmilch laktosefrei ist im Fettgehalt auf 3,5 Prozent oder 1,5 Prozent Fett eingestellt. Als H-Milch hat sie eine ungekühlte Haltbarkeit von zehn Wochen. Die neue Milch wird in der ein Liter Kartonverpackung mit Schraubverschluss in der Zwölferer Steige angeboten. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1,59 beziehngsweise. 1,49 Euro.