Start / Business / Themen / Marketing / Dottenfelder Hof weiht Saatguthalle ein

Einweihung

Dottenfelder Hof weiht Saatguthalle ein

80.000 Euro aus dem Agrarinvestitionsförderungsprogramm

Hessens Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich hat in Bad Vilbel die neue Saatguthalle der Landwirtschaftsgemeinschaft Dottenfelder Hof eingeweiht und sich dabei über die möglichen Auswirkungen der Novelle der EU-Saatgutverordnung informiert. Der Dottenfelder Hof, ein Demeter-Betrieb,  zählt zusammen mit seinen Partnern am Institutsstandort in Darmstadt zu den herausragenden Züchtungseinrichtungen in Europa.

„Anbau, Vermarktung, Forschung und Lehre, alles unter einem Dach. Mit diesem ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatz ist der Dottenfelder Hof ein Musterbetrieb für die biologisch-dynamische Landwirtschaft in Hessen und darüber hinaus“, betonte Ministerin Puttrich. Die Züchtung von Nutzpflanzen zähle zu den wichtigsten Aufgaben in der Landwirtschaft. Mit rund 80.000 Euro aus dem Agrarinvestitionsförderungsprogramm wurde der Bau der Halle, in der Saatgut von Getreide und Gemüse gelagert wird, gefördert.

Mehrere anerkannte Sorten für den ökologischen Getreide- und Gemüseanbau wurden auf dem Dottenfelder Hof gezüchtet und vermehrt. Erforscht werden auch allgemeine Fragen der Saatgut- und Pflanzengesundheit bis hin zur Verträglichkeit für Kleinkinder. Der Bio-Betrieb liefert Roggen zur Weitervermehrung an das Hofgut Oberfeld bei Darmstadt sowie direkt an ökologisch wirtschaftende Landwirte in Hessen und Franken.

Zudem wird Konsumroggen zur Erzeugung von Bio-Backwaren an die Herzberger-Bäckerei geliefert. Der Aufbau einer biologisch-dynamischen Getreidezüchtung auf dem Dottenfelder Hof begann 1982. Seit 1999 ist die Landbauschule auf dem Betrieb angesiedelt und seit Anfang 2009 ist die einjährige Landbauschule auf dem Dottenfelder Hof auch staatlich anerkannte Ergänzungsschule. Über 2.000 Schülerinnen und Schüler besuchten einen Winter- oder Jahreskurs. Damit hat der Dottenfelder Hof eine bundesweite Bedeutung für die Fortbildung im ökologischen Landbau. „Wir brauchen Betriebe wie den Dottenfelder Hof, seine Produkte, sein Wissen, und vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für die Idee des Ökolandbaus werben“, so Puttrich abschließend.

In Hessen wirtschaften 1.763 Bauern nach den Regeln des ökologischen Landbaus, 72 davon biologisch-dynamisch. 81.500 Hektar der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Hessen werden ökologisch bewirtschaftet, 4.700 Hektar  davon biologisch-dynamisch.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Mani weiht neue Produktionsstätte ein

Crowdfunding ermöglicht erweiterte Kapazitäten

Mani weiht neue Produktionsstätte ein © MANI Bläuel

Der Bio-Pionier Mani Bläuel hat eine neue Produktionshalle in Pyrgos auf dem Peloponnes eingeweiht. Der Neubau mit einer Größe von rund 2.500 Quadratmetern erweitert die Produktionskapazitäten und ermöglicht Gästen über eine Besuchergalerie Einblicke in die Herstellung und Verarbeitung der Olivenprodukte.

28.06.2023mehr...
Stichwörter: Einweihung


Westhof weiht Bio-Gewächshaus ein

Bis 2015 will die Gruppe energieneutral produzieren

Westhof hat allen Grund zu feiern: Das neues Bio-Gewächshaus in Wöhrden/Neuenwisch (Kreis Dithmarschen) ist fertig. Mit vier Hektar Anbaufläche ist es das größte energieneutrale Bioland-Gewächshaus in ganz Deutschland. 70.000 Tomatenpflanzen werden dort ab dem kommenden Jahr nach Bioland-Richtlinien im fruchtbaren Marschboden einen Ertrag von rund 1.500 Tonnen bringen. Zur Einweihung am Freitag, 11. Januar, wird Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) gemeinsam mit Geschäftsführer Rainer Carstens einige der ersten Westhof Bio-Tomaten in die Erde setzen. 

27.12.2012mehr...
Stichwörter: Einweihung