Start / Business / Themen / Marketing / Westhof weiht Bio-Gewächshaus ein

Einweihung

Westhof weiht Bio-Gewächshaus ein

Bis 2015 will die Gruppe energieneutral produzieren

Westhof hat allen Grund zu feiern: Das neues Bio-Gewächshaus in Wöhrden/Neuenwisch (Kreis Dithmarschen) ist fertig. Mit vier Hektar Anbaufläche ist es das größte energieneutrale Bioland-Gewächshaus in ganz Deutschland. 70.000 Tomatenpflanzen werden dort ab dem kommenden Jahr nach Bioland-Richtlinien im fruchtbaren Marschboden einen Ertrag von rund 1.500 Tonnen bringen. Zur Einweihung am Freitag, 11. Januar, wird Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) gemeinsam mit Geschäftsführer Rainer Carstens einige der ersten Westhof Bio-Tomaten in die Erde setzen. 

Bis zum Jahr 2015 will die gesamte Westhof Bio-Gruppe energieneutral produzieren. Alle Energie, die beim Anbau im neuen Bio-Gewächshaus und bei der Weiterverarbeitung im Biofrost-Betrieb und beim Bio-Gemüsehandel benötigt wird, soll selbst erzeugt werden. Dazu wird im Frühjahr eine Biogas-Anlage in Betrieb genommen. Sie mit Kleegras gespeist, das als Gründüngung auf wächst. Außerdem wird C-Ware aus unserer Bio-Gemüseproduktion vergoren. Der Gär-Rest der Biogas-Anlage dient wiederum als Bio-Dünger. So entsteht ein eigener Bio-Energie- und Nährstoffkreislauf, ohne dass eine Konkurrenz zur Nahrungsmittel-Produktion entsteht.

Finanziert wird das zwölf Millionen Euro teure Bio-Gewächshaus und die Biogas-Anlage durch Eigenkapital, mit Hilfe regionaler Banken und durch private Investoren, die sich mit Genussrechten beteiligt haben. Sie alle zeigen damit, dass sie nicht nur vom konsequent ökologischen Konzept, sondern auch vom wirtschaftlichen Erfolg unserer Westhof Bio-Gruppe überzeugt sind. 

Die Westhof-Gruppe ist inzwischen auf sechs Betriebe mit 80 Mitarbeitern angewachsen: Bioanbau Dörscher & Carstens, Biohandel Westhof Bio-Gemüse, Biogewächshaus Westhof, Bio-Frost Westhof, Bioenergie Westhof, Bioinvest Westhof Finanzdienstleistung. Anbau, Verarbeitung und Vertrieb von Öko-Gemüse geschieht aus einer Hand. Verkauft wird national in der Naturkostbranche und im Einzelhandel.

Ökologische Wertschöpfung aus der Region für die Region. Dafür stehen die Geschäftsführer Rainer Carstens und Paul-Heinrich Dörscher seit 23 Jahren. Voller Überzeugung für die konsequent ökologische Produktion haben die beiden Landwirte und Visionäre aus ihren Familien-Betrieben ein landwirtschaftliches Unternehmen der Zukunft aufgebaut. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, werden sie dabei seit Beginn an von der Vermarktungsgesellschaft Bioland Schleswig-Holstein unterstützt. Die Erzeugergemeinschaft ist mittlerweile auf 100 landwirtschaftliche Betriebe angewachsen, von denen die Westhof Bio-Gruppe Gemüse bezieht.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Mani weiht neue Produktionsstätte ein

Crowdfunding ermöglicht erweiterte Kapazitäten

Mani weiht neue Produktionsstätte ein © MANI Bläuel

Der Bio-Pionier Mani Bläuel hat eine neue Produktionshalle in Pyrgos auf dem Peloponnes eingeweiht. Der Neubau mit einer Größe von rund 2.500 Quadratmetern erweitert die Produktionskapazitäten und ermöglicht Gästen über eine Besuchergalerie Einblicke in die Herstellung und Verarbeitung der Olivenprodukte.

28.06.2023mehr...
Stichwörter: Einweihung


Dottenfelder Hof weiht Saatguthalle ein

80.000 Euro aus dem Agrarinvestitionsförderungsprogramm

Hessens Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich hat in Bad Vilbel die neue Saatguthalle der Landwirtschaftsgemeinschaft Dottenfelder Hof eingeweiht und sich dabei über die möglichen Auswirkungen der Novelle der EU-Saatgutverordnung informiert. Der Dottenfelder Hof, ein Demeter-Betrieb,  zählt zusammen mit seinen Partnern am Institutsstandort in Darmstadt zu den herausragenden Züchtungseinrichtungen in Europa.

17.05.2013mehr...
Stichwörter: Einweihung